Der viertägige Kurs vermittelt allgemeine normative und materialspezifische Grundlagen zur Herstellung und Anwendung von Holzwerkstoffen. Daneben stehen Inhalte zur werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) sowie zu den Anforderungen und Nachweismethoden für Emissionen und mechanische Eigenschaften von Holzwerkstoffen im Mittelpunkt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Methoden der statistischen Datenauswertung als Instrument der Qualitätskontrolle. Der Kurs ist in fünf Module gegliedert, wobei ausgesuchte Lehrinhalte durch Praxiseinheiten im Labor, Prüffeld und Technikum des Fraunhofer WKI ergänzt werden.
