Wasserstoff

 

Zertifikatskurs

Fachwissen Wasserstoff

Lernen Sie die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft kennen! Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Umstellung auf Wasserstoff für Ihr Unternehmen wichtig sind. 

 

Präsenz und Online

Wasserstofferzeugung

Das Modul Wasserstofferzeugung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen mit Fokus auf die Branchen: Industrielle Produktion und Energieversorgung.

 

Zertifikatskurs

H2 in der Mobilität

Für Mitarbeitende in Energiebetrieben, Energie- und Umweltagenturen, Verkehrsbehörden sowie Fach- und Führungspersonal von OEMs und Zulieferern.

 

Präsenz und Online

H2 für Fach- und Führungskräfte

Für Beschäftigte in Unternehmen und Behörden, die über Wasserstoffprojekte entscheiden oder diese begleiten.

Fraunhofer Academy

Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte 

Die Fraunhofer Academy ist die Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft. Gemeinsam stehen wir für angewandte Spitzenforschung: Dort, wo neue Technologien und Verfahren zum Einsatz kommen, schafft die Fraunhofer Academy durch Weiterbildung die Voraussetzungen einer neuen Innovationskultur in Unternehmen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft.

Zu unseren Weiterbildungsangeboten

Wissen zur Anwendung bringen

Weiterbildung verstehen wir als Schlüssel, um Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft um­zusetzen. Unsere Weiterbildungsangebote sind in sechs Themenbereiche unterteilt. Alle Inhalte stammen aus hochaktuellen Fraunhofer-Forschungsergebnissen mit dem Ziel diese schnell und zielgerecht für die Praxisanwendung zu vermitteln. Von Energietechnik über IT-Lösungen bis hin zu Produktions- und Managementthemen fördert die Fraunhofer Academy innovatives Denken über Branchengrenzen hinweg. Dazu bieten wir Fach- und Führungskräften exzellente Fortbildungen, berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare auf Basis der Forschungstätigkeiten der 74 Fraunhofer-Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen.

Qualität & Innovation in der Wissensvermittlung

Die Fraunhofer Academy setzt hohe Qualitätstandards für alle Weiterbildungsprogramme. Zur Aufnahme und Kooperation durchlaufen unsere Partner-Institute ein mehrstufiges Verfahren. Damit gewährleisten wir, dass die Kursprogramme sowohl inhaltlich, als auch konzeptionell, didaktisch und organisatorisch den höchsten Standards entsprechen. Nicht zuletzt steht für uns auch die Entwicklung von innovativen Lernkonzepten im Fokus. Zu unserem Leitbild.

Neues aus dem Blog

7.6.2023

So geht Weiterbildung – das einzigartige Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung

Mit ihrer hohen gesellschaftlichen Relevanz zählt die Energie- und Wasserversorgung in Deutschland zu den Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Hieraus ergibt sich für sie eine erhöhte Gefahr, Opfer von Cyberangriffen zu werden. Das heißt, Cyberkriminalität zählt zu den größten Bedrohungen von kritischer...

Der Beitrag So geht Weiterbildung – das einzigartige Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung erschien zuerst auf Der Blog der Fraunhofer Academy.

mehr Info

3.5.2023

Certified Scientific Trainer*in – Wie eine wirksame Weiterbildung aussehen kann

Trainer und Trainerinnen sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die Weiterbildungen, Seminare oder Trainings in der Fraunhofer-Gesellschaft gestalten, stehen häufig vor der Herausforderung, komplexes Forschungswissen anwendungsnah und mit modernen Lernmethoden einem breiten Publikum zugänglich zu machen und für die verschiedenen Zielgruppen verständlich...

Der Beitrag Certified Scientific Trainer*in – Wie eine wirksame Weiterbildung aussehen kann erschien zuerst auf Der Blog der Fraunhofer Academy.

mehr Info

23.2.2023

Smart Learning direkt an der Fertigungslinie

Die Umstellung auf Elektromobilität stellt auch die fertigende Industrie vor große Aufgaben, was die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden angeht: Wie kann es Unternehmen gelingen, eine große Zahl von neuen Mitarbeitenden entlang der Fertigungslinien der entstehenden Batteriezell-Gigafactories effizient einzulernen? Wie...

Der Beitrag Smart Learning direkt an der Fertigungslinie erschien zuerst auf Der Blog der Fraunhofer Academy.

mehr Info

16.2.2023

Wärmefluss-Thermographie als ergänzendes Prüfverfahren bei Windenergieanlagen

Durch den stetigen Ausbau der Windenergie gibt es in Deutschland mittlerweile über 30.000 Windenergieanlagen mit mehr als 90.000 Rotorblättern, die typischerweise über 50 Meter lang sind. Während ihrer geplanten Laufzeit von 20 Jahren wirken unzählige Kräfte auf die Rotorblätter ein...

Der Beitrag Wärmefluss-Thermographie als ergänzendes Prüfverfahren bei Windenergieanlagen erschien zuerst auf Der Blog der Fraunhofer Academy.

mehr Info
 

Entdecken Sie die Fraunhofer-Lernorte!

Aktuelles

 

Die Fraunhofer Academy wächst - Werden Sie Teil unseres Teams!

Werfen Sie einen Blick in unsere vielfältigen Stellenangebote und bewerben Sie sich noch heute!

 

Was ist eigentlich Quantencomputing?

In einem Experteninterview hat Barbora Hrdá unsere Fragen beantwortet und einen Ausblick auf die Quantencomputingforschung gegeben.

 

Neue Energie für neue Berufsbilder

Die Wasserstoffwirtschaft benötigt viele neue Kompetenzen, um die Herausforderungen des Transformationsprozesses zu meistern. Dazu braucht es Weiterbildungen.

 

IT-Sicherheit - genau im Home Office wichtig

In Zeiten von Home-Office und virtuellem Projektmanagement sind IT-Sicherheitsthemen wichtiger denn je. 

 

Fraunhofer Academy

Hansastraße 27c
80686 München

Telefon +49 89 1205 1599