Faserverbund-Technologie | Weiterbildung

Faserverbund-Technologie am Weiterbildungszentrum Faserverbundwerkstoffe in Bremen

Seit 1994 werden am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen Weiterbildungen im Bereich der Klebtechnik und der Faserverbund-Technologie angeboten. Daraus haben sich am Fraunhofer IFAM zwei Bildungseinrichtungen entwickelt: Das Weiterbildungszentrum Klebtechnik und das Weiterbildungszentrum Faserverbundwerkstoffe, die beide nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZAV) zertifiziert und somit durch die Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit förderfähig sind.

Fertigung Zertifikat Faserverbund
Faserverbund-Technologie - Fraunhofer IFAM
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Zertifikatskurs
Format
Präsenz
Abschluss
Zertifikat
Dauer/ Ablauf
Unser 4 Weiterbildungsangebote im Bereich Faserverbund-Technologie: (mehr Infos im jeweiligen Reiter) * FASERVERBUNDKUNSTSTOFF-HERSTELLER * FASERVERBUNDKUNSTSTOFF-INSTANDSETZER * FASERVERBUNDKUNSTSTOFF-FACHKRAFT * COMPOSITE ENGINEER * LIGHTWEIGHT PROFESSIONAL
Sprache
Deutsch
Veranstalter
Fraunhofer IFAM
FASERVERBUNDKUNSTSTOFF-HERSTELLER

Faserverbundkunststoff-Hersteller

Neben den Anforderungen an die Werkstoffe und deren Verarbeitung werden Grundlagen zu den verschiedenen Komponenten vermittelt. Die Teilnehmer lernen, worauf bei der Herstellung von Faserverbundkunsstoffen (FVK) geachtet werden muss. Sie vertiefen ihr Wissen durch praktische Anteile, um ein Bewusstsein für den Werkstoff zu entwickeln sowie Fehlerquellen zu erkennen und zu vermeiden.

▷ Mehr Infos & Anmeldung

FASERVERBUNDKUNSTSTOFF-INSTANDSETZER

Faserverbundkunststoff-Instandsetzer

Um den spezifischen Anforderungen der FVK-Instandsetzung begegnen zu können, hat das Fraunhofer IFAM den Lehrgang »Faserverbundkunststoff-Instandsetzer« entwickelt. In dem einwöchigen Kurs werden die Teilnehmenden für den Einsatz in der Instandsetzung und der betrieblichen Fertigung qualifiziert. Die Teilnehmenden sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, qualitativ hochwertige Faserverbundstrukturen zu bearbeiten und zu reparieren.

 

▷ Mehr Infos & Anmeldung

FASERVERBUNDKUNSTSTOFF-FACHKRAFT

Faserverbundkunststoff-Fachkraft

Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer, geeignete Ausgangsmaterialien und Herstellungsverfahren zur Erfüllung der Produktanforderungen zu ermitteln. Sie sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, gemäß der Bauteilansprüche einen Matrixwerkstoff auszuwählen, um qualitativ hochwertige Faserverbundstrukturen herzustellen. Sie erlangen einen umfangreichen Überblick über aktuelle Herstellungsmethoden sowie die Unterschiede zwischen Duromer- und Thermoplastverarbeitung.

 

▷ Mehr Infos & Anmeldung

COMPOSITE ENGINEER

Composite Engineer

Mit diesem neuen Kurs im Bereich Faserverbund-Technologie werden die Kompetenzen der Fraunhofer-Allianz Leichtbau in einer modular aufgebauten Weiterbildung zum »Composite Engineer« gebündelt. Teilnehmende dieses Lehrgangs haben die Möglichkeit, von in der aktuellen Forschung arbeitenden Fachleuten in den verschiedenen faserverbund-relevanten Themengebieten weitergebildet zu werden.

 

▷ Mehr Infos & Anmeldung

Lightweight Professional

Die Weiterbildung "Lightweight Professional" ist von der EU-Inititative EIT Raw Materials gegründet und richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Industrie. Die Kurse beantworten Fragen rund um das Leichtgewicht-Design und Produktentwicklung. In Form von Weiterbildungen werden Sie die Kenntnisse und Kompetenzen in diesem Bereich in der Theorie und Praxis erwerben!

 

▷ Mehr Infos & Anmeldung