Wasserstoff | Weiterbildung

Wie bringt Wasserstoff-Weiterbildung Ihr Unternehmen weiter?

Wie kann Ihr Unternehmen von Wasserstoff profitieren? Welche Richtung soll es in der Transformationen einschlagen? Wir unterstützen bei der Richtungsfindung.

Unsere Fraunhofer-Navigatoren sind Impulsgeber. Sie geben Anregungen und zeigen Perspektiven, wie Wasserstofftechnologien zielführend identifiziert, umgesetzt und optimiert werden können. Die Fraunhofer Academy ist Ihr erster Ansprechpartner für die wichtigsten Fragestellungen – ganz gleich, ob für Grundlagenwissen, Zertifizierungen oder Sicherheitsanforderungen in den unterschiedlichen Sektoren. 

Dabei können Sie sowohl Weiterbildungen aus dem bestehenden Angebot wählen, als auch für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen entwickeln lassen. Wir nehmen und Zeit und analysieren mit Ihnen gemeinsam ihre Anforderungen und definieren Kompetenzbedarfe, die auf Ihr Unternehmen und Ihre Industrie zugeschnitten sind. 

 

Weiterbildungen im Fokus

 

Zertifikatskurs

Fachkundige*r Wasserstoff

Lernen Sie die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft kennen! Das Zertifikatsprogramm gibt es nun auch auf Englisch. 

 

Zertifikatskurs

Praxiswissen für Wasserstoffprojekte

Für Projektplanerinnen und -planer in der Industrie. Kompetenzaufbau rund um grünen Wasserstoff. Von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb.

 

Präsenzseminar

Fit4H2 - Produktion von Wasserstoffsystemen: Elektrolyseur und Brennstoffzelle

 

Präsenz und Online

Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte

Wie man Wasserstoffprojekte beurteilt, initiiert und steuert, vermittelt diese  berufsbegleitende Weiterbildung. 

Transformation erfolgreich meistern

Wasserstoff-Weiterbildungen für Expertise und Erfolg

Die industrielle Transformation steht vor einer epochalen Herausforderung und der Prozess ist bereits in vollem Gange. Um diese Transformation erfolgreich zu bewältigen, sind Forschung, Innovation und vor allem Qualifizierung von entscheidender Bedeutung. Ohne eine professionelle Weiterbildung ist der Erfolg der Transformation gefährdet. Doch viele Fragen bleiben offen: Wo positioniert sich mein Unternehmen auf der Wasserstofflandkarte? Wie stark wird mein Unternehmen von der Transformation betroffen sein? Welche Kompetenzen werden in meinem Unternehmen benötigt? Und viele weitere.

Für klare Antworten und Orientierung steht Ihnen die Fraunhofer Academy mit den Fraunhofer-Instituten mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten zur Seite. Unsere Schulungen, Module und Qualifizierungen bieten gebündeltes Know-how und Anwendungswissen. Von den grundlegenden Kenntnissen über Sicherheitsfragen bis hin zu Produktion und Prozessoptimierung decken unsere Kurse eine Vielzahl von Sektoren und Zielgruppen ab – von Fach- und Führungskräften.

Entdecken Sie jetzt unsere Weiterbildungen zur Wasserstofftechnologien. Sichern Sie sich die Expertise und das Wissen, um die Chancen dieser aufstrebenden Technologie optimal zu nutzen.

Alle Schulungen im Überblick

 

Zertifikatskurs

Fachwissen Wasserstoff

Im Weiterbildungsprogramm lernen Sie die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft kennen. Sie erfahren, warum Wasserstoff ein Schlüsselelement für eine klimaneutrale Wirtschaft ist und welche Faktoren bei der Umstellung auf Wasserstoff für Ihr Unternehmen wichtig sind. 

 

Zertifikatskurs

Praxiswissen für Wasserstoffprojekte

Für Projektplanerinnen und -planer in der Industrie. Kompetenzaufbau rund um grünen Wasserstoff. Von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb.

 

Präsenzseminar

Fit4H2 - Produktion von Wasserstoffsystemen: Elektrolyseur und Brennstoffzelle

Die Vermittlung und Intensivierung von Elementarkenntnissen zu den Wasserstoffsystemen wird mit substanziellem Wissen zu Produktionstechnologien gekoppelt und das wirtschaftliche Potenzial der Fertigung von FC- und EC- Komponenten dargestellt. 

 

Zertifikatskurs

Wasserstoff Anwendungen in der Mobilität

Das Weiterbildungsprogramm »Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität« richtet sich an Mitarbeitende in Energiebetrieben, Energie- und Umweltagenturen, Verkehrs-, Energie- und Umweltbehörden sowie Fach- und Führungspersonal von OEMs und Automobilzulieferern.

 

Präsenz und Online

Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte

Das Themenfeld Wasserstoff koppelt unterschiedlichste Sektoren und damit auch diverse Berufsfelder und Branchen. Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, über Wasserstoffprojekte zu entscheiden oder diese zu begleiten.

Wasserstoff: Forschung und mehr

 

Leistungszentrum

Green Materials for Hydrogen

Grüne Werkstoffe und Technologien zur sicheren Herstellung, Speicherung/Transport und Nutzung von Wasserstoff.

 

Ihr Expeditionsteam – Lernen Sie unsere Wasserstoff-Expertinnen und Experten kennen

Im Sinne zukunftsfähiger Wertschöpfung gehen die Expertinnen und Experten von unterschiedlichen Fraunhofer-Institute gemeinsam mit Ihnen auf Erkundung. Wir präsentieren Ihnen die aktuellen Forschungsthemen bei Wasserstoff und bieten Ihnen Expertise aus dem gesamten Fraunhofer-Netzwerk 

„Deutschland hat die einmalige Chance, das Thema Wasserstoff nicht nur klimapolitisch zu betrachten, sondern auch im Sinne zukunftsfähiger Wertschöpfung zu intensivieren. Dafür ist es notwendig, neue Technologien zu entwickeln und parallel die dafür erforderlichen Kompetenzen aufzubauen. Somit können über Forschung, Entwicklung und industrielle Umsetzung Voraussetzungen geschaffen werden, die es Deutschland gestatten, zukünftig bedeutende Anteile am sich rasant entwickelnden globalen Wasserstoff-Markt zu sichern. Dadurch kann der Bereich der Wasserstoffsysteme zu einem zentralen Kompetenzfeld deutscher Unternehmen aufgebaut werden, die nachhaltig eine nationale Technologie-Souveränität gewährleistet und gleichzeitig die Exportfähigkeit insbesondere des Maschinen- und Anlagenbau forciert.“

- Dr. Ulrike Beyer, Leiterin TaskForce Wasserstoff@IWU, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Viktor Deleski

Contact Press / Media

Viktor Deleski

Learning Professional

Fraunhofer Academy
Hansastraße 27C
80686 München

Telefon +49 89 1205-1510

Fax +49 89 1205-77-1510

 

Entdecken Sie spannende Blogbeiträge rund um das Thema Wasserstoff!

 

Stefan Sündermann, Frraunhofer IFAM

Wasserstoff in der Mobilität – Saubere und sichere Fahrt?

Wasserdampf statt CO2 aus dem Auspuff – ist das nicht eine schöne Vorstellung?

 

Dr. Ulrike Beyer, Fraunhofer IWU

Produktion von Wasserstoffsystemen industrialisieren und Wasserstoff bezahlbar machen

Wie die Industrie zukünftig von Wasserstoff profitieren könnte, das zeigt Dr.-Ing. Ulrike Beyer, Leiterin TaskForce Wasserstoff@IWU im Interview.

 

Telsche Nielsen, Fraunhofer IWES

Denken Sie Windenergie und Wasserstoff jetzt immer zusammen

Im Interview berichtet Telsche Nielsen, Leiterin Akademische Weiterbildung und Hochschulkooperation am Fraunhofer-IWES, über die Gewinnung von Wasserstoff mit Windenergie.

 

Armin Keßler, Fraunhofer ICT

Die größten Wasserstoffmythen

Unser Experte Armin Keßler klärt auf rund um die Mythen von Wasserstofftechnologien, die eine objektive Betrachtung des Potenzials von Wasserstoff oftmals erschweren.

 

Dr. Sabrina Zellmer, Fraunhofer IST

Wasserstoff - der Hoffnunsgträger für das Klima?

Reicht Wasserstoff alleine wirklich aus? Können wir selbst genug produzieren?

 

Viktor Deleski, Fraunhofer Academy

Neue Energie für neue Berufsbilder

Die Wasserstoffwirtschaft benötigt viele neue Kompetenzen, um die Herausforderungen des Transformationsprozesses zu meistern. Dazu braucht es Weiterbildungen.

Unser Netzwerk

Sie möchten sich vom Newsletter abmelden?

Sie können sich hier vom Newsletter abmelden.