Fraunhofer Weiterbildung Wasserstoff

Wasserstoff – Ein neues Zeitalter beginnt

Mit Weiterbildung und Qualifizierung Transformation meistern

Wir stehen vor einer der größten industriellen Transformationen. Der Prozess ist bereits in vollem Gange. Für das Gelingen der Transformation entscheidend sind Forschung, Innovation und Qualifizierung. Ohne berufsbegleitende Weiterbildung wird Transformation kein Erfolg. Doch viele Fragen sind noch nicht geklärt: Wo steht mein Unterenhmen auf der Wasserstofflandkarte? Wie stark bin ich von der Transformation betroffen? Welche Komptenzen werden in meinem Unternmen benötigt? Und viele weitere. Die Fraunhofer Academy gibt Orientierung. Wir bieten Ihnen in unseren Schulungen, Modulen und Qualifizierungen gebündeltes Know-How aus führenden Fraunhofer-Instituten. Von Grundlagenwissen über Sicherheitsfragen zur Produktion und Prozessoptimierungen adressieren unsere Veranstaltungen verschiedene Sektoren und Zielgruppen von Fach- und Führungskräften.

Entdecken Sie unsere Weiterbildungen zu Wasserstofftechnologie. 

Entdecken Sie unsere Weiterbildungsangebote!

 

Zertifikatskurs

Fachwissen Wasserstoff

Im Weiterbildungsprogramm lernen Sie die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft kennen. Sie erfahren, warum Wasserstoff ein Schlüsselelement für eine klimaneutrale Wirtschaft ist und welche Faktoren bei der Umstellung auf Wasserstoff für Ihr Unternehmen wichtig sind. 

 

Zertifikatskurs

Wasserstoff Anwendungen in der Mobilität

Das Weiterbildungsprogramm »Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität« richtet sich an Mitarbeitende in Energiebetrieben, Energie- und Umweltagenturen, Verkehrs-, Energie- und Umweltbehörden sowie Fach- und Führungspersonal von OEMs und Automobilzulieferern.

 

Präsenz und Online

Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte

Das Themenfeld Wasserstoff koppelt unterschiedlichste Sektoren und damit auch diverse Berufsfelder und Branchen. Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, über Wasserstoffprojekte zu entscheiden oder diese zu begleiten.

 

Präsenzseminar

Produktion von Wasserstoffsystemen

Das Angebot richtet sich insbesondere an interessierte Fach-und Führungskräfte aus den Bereichen Projektierung, Produktionsplanung, Forschung, Entwicklung, Konstruktion, die vorrangig in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, der Zulieferindustrie bzw. metallbe- und verarbeitende Unternehmen beschäftigt sind.

 

Präsenz und Online

Wasserstofferzeugung

Ab dem 23. Juni 2023
Energiewende gestalten! Zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung müssen Unternehmen mittelfristig von fossilen Brennstoffen auf klimaneutrale Alternativen umsteigen. Das Modul Wasserstofferzeugung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen mit Fokus auf die Branchen: Industrielle Produktion und Energieversorgung.

 

Präsenzseminar

Fit4H2 - Produktion von Wasserstoffsystemen: Elektrolyseur und Brennstoffzelle

Die Vermittlung und Intensivierung von Elementarkenntnissen zu den Wasserstoffsystemen wird mit substanziellem Wissen zu Produktionstechnologien gekoppelt und das wirtschaftliche Potenzial der Fertigung von FC- und EC- Komponenten dargestellt. 

Wasserstoff: Forschung und mehr

 

Grüne Werkstoffe und Technologien zur sicheren Herstellung, Speicherung & Nutzung von Wasserstoff

Ziel der Forschungsarbeiten sind ökologisch und ökonomisch wertvolle Konzepte und unmittelbar übertragbare Ergebnisse für die Industrie. Neben der regionalen Wirtschaft profitiert nicht zuletzt der Klimaschutz. 

Wie kann Ihr Unternehmen von Wasserstoff profitieren?

Unsere Fraunhofer-Navigatoren sind Impulsgeber. Sie geben Anregungen und zeigen Perspektiven, wie Wasserstofftechnologien zielführend identifiziert, umgesetzt und optimiert werden können. Die Fraunhofer Academy ist Ihr erster Ansprechpartner für die wichtigsten Fragestellungen – ganz gleich, ob für Grundlagenwissen, Zertifizierungen oder Sicherheitsanforderungen in der Industrie oder im Verkehr. 

Ihr Expeditionsteam – Lernen Sie unsere Wasserstoff-Expertinnen und Experten kennen

Im Sinne zukunftsfähiger Wertschöpfung gehen die Expertinnen und Experten von unterschiedlichen Fraunhofer-Institute gemeinsam mit Ihnen auf Erkundung. Wir präsentieren Ihnen die aktuellen Forschungsthemen bei Wasserstoff und bieten Ihnen Expertise aus dem gesamten Fraunhofer-Netzwerk 

„Deutschland hat die einmalige Chance, das Thema Wasserstoff nicht nur klimapolitisch zu betrachten, sondern auch im Sinne zukunftsfähiger Wertschöpfung zu intensivieren. Dafür ist es notwendig, neue Technologien zu entwickeln und parallel die dafür erforderlichen Kompetenzen aufzubauen. Somit können über Forschung, Entwicklung und industrielle Umsetzung Voraussetzungen geschaffen werden, die es Deutschland gestatten, zukünftig bedeutende Anteile am sich rasant entwickelnden globalen Wasserstoff-Markt zu sichern. Dadurch kann der Bereich der Wasserstoffsysteme zu einem zentralen Kompetenzfeld deutscher Unternehmen aufgebaut werden, die nachhaltig eine nationale Technologie-Souveränität gewährleistet und gleichzeitig die Exportfähigkeit insbesondere des Maschinen- und Anlagenbau forciert.“

- Dr. Ulrike Beyer, Leiterin TaskForce Wasserstoff@IWU, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

 

Entdecken Sie spannende Blogbeiträge rund um das Thema Wasserstoff!

 

Stefan Sündermann, Frraunhofer IFAM

Wasserstoff in der Mobilität – Saubere und sichere Fahrt?

Wasserdampf statt CO2 aus dem Auspuff – ist das nicht eine schöne Vorstellung?

 

Dr. Ulrike Beyer, Fraunhofer IWU

Produktion von Wasserstoffsystemen industrialisieren und Wasserstoff bezahlbar machen

Wie die Industrie zukünftig von Wasserstoff profitieren könnte, das zeigt Dr.-Ing. Ulrike Beyer, Leiterin TaskForce Wasserstoff@IWU im Interview.

 

Telsche Nielsen, Fraunhofer IWES

Denken Sie Windenergie und Wasserstoff jetzt immer zusammen

Im Interview berichtet Telsche Nielsen, Leiterin Akademische Weiterbildung und Hochschulkooperation am Fraunhofer-IWES, über die Gewinnung von Wasserstoff mit Windenergie.

 

Armin Keßler, Fraunhofer ICT

Die größten Wasserstoffmythen

Unser Experte Armin Keßler klärt auf rund um die Mythen von Wasserstofftechnologien, die eine objektive Betrachtung des Potenzials von Wasserstoff oftmals erschweren.

 

Dr. Sabrina Zellmer, Fraunhofer IST

Wasserstoff - der Hoffnunsgträger für das Klima?

Reicht Wasserstoff alleine wirklich aus? Können wir selbst genug produzieren?

 

Viktor Deleski, Fraunhofer Academy

Neue Energie für neue Berufsbilder

Die Wasserstoffwirtschaft benötigt viele neue Kompetenzen, um die Herausforderungen des Transformationsprozesses zu meistern. Dazu braucht es Weiterbildungen.

Unser Netzwerk

Kontaktieren Sie uns!

Hansastraße 27c

80686 München

Telefon Telefon +49 89 1205 1599

Sie möchten sich vom Newsletter abmelden?

Sie können sich hier vom Newsletter abmelden.