Certified Scientific Trainer*in - Advanced Level

From Research to Capacity Building: Upgrade your Training Knowledge

Vertiefen Sie Ihre Trainingsexpertise im Advanced Level des Zertifikatprogramms Scientific Trainer*in der Fraunhofer Academy! Steigern Sie Ihre Professionalität mit anwendungsorientierten Trainingsmethoden und sichern Sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer wissenschaftlichen Weiterbildung durch die Vermittlung von Future Skills. Erweitern Sie Ihr Netzwerk im Wissenschafts- und Verwertungskontext und festigen Sie Ihre Rolle als Trainer*in im wissenschaftlichen Kontext. Werden Sie Teil der Bewegung, die Lernen in die Zukunft führt!

Nach Ihrer Teilnahme am Zertifikatsprogramm sind Sie in der Lage,

  •  … zukunftsorientierte Fähigkeiten mit anwendungsorientierten Methoden erfolgreich zu vermitteln. (P)
  • … mithilfe von passenden Evaluationsmethoden die Qualität der eigenen Weiterbildung sicherzustellen. (P)
  • … den Lerntransfer von Weiterbildungen im wissenschaftlichen Kontext mit Best-Practice Tools systematisch zu steuern. (P)
  • … passende asynchrone Lernformate zu konzipieren und mithilfe eines E-Tutoringkonzepts erfolgreich durchzuführen. (WP)
  • … die zentralen Bausteine einer Vermarktungsstrategie für eine Weiterbildung im wissenschaftlichen Kontext festzulegen. (WP)
  • … Methoden zur Steuerung der Gruppendynamik und Coaching-Tools im (internationalen) Trainingskontext zielführend einzusetzen. (WP)

(P) = Pflichtmodul

(WP) = Wahlpflichtmodul

ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Zertifikatskurs
Format
Gemischt
Abschluss
Zertifikat
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • Di, 16.04.24 - Do, 06.06.24
  • Anmeldefrist: Montag, 18.03.24
Dauer/ Ablauf
Weiterbildungstermine über 8 Wochen Lernvolumen: ca. 44 Stunden Lernzeit plus individuelle Lern- und Vorbereitungszeit Plus zusätzlicher Prüfungstermin
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
3.000€ inkl. Zertifizierung (Pilotierung) (für Mitarbeitende der Fraunhofer-Gesellschaft sowie Hochschul- und Projektpartner*innen, 50% Förderung für Academy Partner möglich) 3.800€ inkl. Zertifizierung (Pilotierung) (für externe Teilnehmende)
Veranstaltungsort
Präsenz: Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft in München Online: mit passenden digitalen Tools
TERMINE

KW 16: Präsenzblock

  • Dienstag, 16.04.24 (9:30 - 17:30 Uhr, inkl. Mittagspause und Kaffepausen)
  • Mittwoch, 17.04.24 (9:00 - 17:00 Uhr, inkl. Mittagspause und Kaffepausen)
  • Donnerstag, 18.04.24 (9:00 - 16:00 Uhr, inkl. Mittagspause und Kaffepausen)

KW 17: live-online Module (Teil 1)

  • Montag, 22.04.24
  • Dienstag, 23.04.24
  • Mittwoch, 24.04.24

KW 18: Asynchrone Lernphase

KW 19: live-online Module (Teil 2)

  • Montag, 06.05.24
  • Dienstag, 07.05.24
  • Mittwoch, 08.05.24

KW 23: Abschluss (online)

  • Dienstag, 04.06.24
  • Donnerstag, 06.06.24

KW 25: Prüfungswoche (online)

  • Dienstag, 18.06.24
  • Mittwoch, 19.06.24
  • Donnerstag, 20.06.24

Jede Person bekommt einen individuellen Zeitslot innerhalb dieser drei Prüfungstage.

Genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.

ZIELGRUPPE

Fraunhofer Mitarbeiter*innen und Hochschul- bzw. Projektpartner, die als

  • Trainer*innen tätig sind
  • Wissenschaftler*innen, ihr Wissen in Workshops/Weiterbildungen vermitteln wollen
  • Multiplikatoren im Weiterbildungskontext (z.B. Trainingskoordination) tätig sind

UND

am Zertifikatsprogramm Scientific Trainer*in Foundation Level teilgenommen haben

INHALTE

Pflichtmodule:

  • Future Skills: passende Future Skills für das eigene Weiterbildungsthema definieren 
  • Anwendungsorientierte Trainingsmethoden: wissenschaftliche Erkenntnisse anhand anwendungsorientierter Trainingsmethoden vermitteln 
  • Evaluation & Anpassung: eigene Weiterbildungen anhand geeigneter Kriterien evaluieren und entsprechend anpassen 
  • Qualitätssicherung: passende Vorgehensweisen beschreiben, um Trainingsinhalte wissenschaftlich aktuell zu halten 
  • Lerntransfer: Best-Practice-Tools zur Steuerung des Lerntransfers im wissenschaftlichen Kontext 

 

Wahlpflichtmodule:

Wählen Sie zwei von drei:

  • Vermarktung: zentrale Bausteine für eine Vermarktungsstrategie der eigenen Weiterbildungsformate festlegen 
  • Asynchrone Lernformate: passende asynchrone Lernformate in das eigene Trainingskonzept integrieren 
  • Gruppendynamik & -leitung: Gruppendynamik steuern und herausfordernde Situationen meistern 
Programmübersicht
VORAUSSETZUNGEN

Voraussetzungen für die Weiterbildung

  1. Erfahrungen im Konzipieren und/oder Durchführen von Weiterbildungen im wissenschaftlichen Kontext.
  2. Eigenes Weiterbildungsprojekt, an dem im Rahmen des Trainings gearbeitet werden kann (anwendungsorientierte Methoden, Evaluation, Lerntransfer).
  3. Teilnahme am Zertifikatsprogramm Scientific Trainer*in Foundation Level.

Voraussetzungen für die Personenzertifizierung

  1. Zertifizierung als Scientific Trainer*in – Foundation Level (Fraunhofer Personenzertifizierung/BDVT).
  2. Teilnahme an der von der Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle anerkannten Weiterbildung zum Scientific Trainer*in - Advanced Level.
  3. Schriftliches Konzept der Weiterbildung (wird im Rahmen des Trainings erstellt).
HINWEISE & ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular.

Sollten Sie sich für eine der kommenden Durchführungen vormerken lassen wollen, tragen Sie sich bitte ebenfalls in das Anmeldeformular ein.  

Bitte beachten Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen

(Hinweis: Eine Stornierung der Teilnahme an der Certified Scientific Trainer*in Weiterbildung ist mit Zugang bis zu drei (3) Monaten vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt fallen Gebühren an).

Gerne bieten wir Ihnen bei Fragen oder für zusätzliche Informationen ein persönliches Informations- und Beratungsgespräch an. Wenden Sie sich dafür gerne an Dr. Raphaela Schätz oder Miriam Liebhart.

ZERTIFIZIERUNG

Die Weiterbildung „Scientific Trainer*in“ (Advanced Level) kann mit einer Personenzertifizierung abgeschlossen werden. Details dazu finden sich bei der Fraunhofer Personenzertifizierungsstelle.

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung, erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahme-Bestätigung.

Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, mit einem von der Personenzertifizierungsstelle nach Vorgaben der EN ISO 17024 anerkannten Zertifikat abzuschließen. 

Das zu Grunde liegende Zertifizierungshandbuch findet sich hier

HOTELKONTINGENT

Im folgenden Hotel haben wir für euch bis zum 29.03.2024 ein Abrufkontingent hinterlegt:

 

B&B Hotel München City West (10 Minuten zu Fuß) (Stichwort: ”Fraunhofer Academy")

Tübinger Straße 5, 80686 München

Tel: +49 (0) 89 500 735-0

Einzelzimmer zum Preis von 87,00 € pro Nacht