Die stetige technologische Fortentwicklung der Gesellschaft hat auch im Rahmen der Globalisierung und Digitalisierung weitreichende Wechselwirkungen von komplexen Systemen (z.B. Automotive oder moderne Produktionsanlagen) mit Mensch und Umwelt zur Folge.
Dabei ergeben sich Chancen und Fortschritte, aber auch eine Vielzahl von Risiken und neuen Fragestellungen, welche die Art und Weise betreffen wie verschiedenste sicherheitsrelevante Systeme konzipiert und modifiziert werden. Von der Entwicklung (teil)autonomer Maschinen und Produktionsmechanismen selbst in kleinen Unternehmen bis hin zur Konzipierung umfassender Kommunikations- oder Verkehrsstrukturen: Die Absicherung gegen gefährliche und unerwünschte Ereignisse ist dabei ein allgegenwärtiger Anspruch.