Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte

Der Weg in die Dekarbonisierung

Neues Zertifikatsprogramm gestartet

Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar für die Energiewende – viele Branchen lassen sich allein damit dekarbonisieren. Deshalb wird die klimaneutrale Wasserstofftechnologie massiv vorangetrieben. Mehrere Milliarden Euro stehen in den kommenden Jahren für den Markthochlauf bereit. Führende Unternehmen aus Bereichen wie Energie, Industrieproduktion, Verkehr und Dienstleistung engagieren sich aktuell mit Pilotprojekten. Auch öffentliche Einrichtungen bereiten sich auf das Zukunftsfeld vor.

Wasserstoff-Pionier*innen gesucht

Neue Kompetenzen für die Transformation

© Fraunhofer IWES

In der Wasserstoffwirtschaft werden viele qualifizierte Fach- und Führungskräfte benötigt. Bis 2030 rechnet die Branche mit einem Bedarf von rund 70.000 zusätzlichen Fachleuten. Wir bereiten Sie forschungs- und praxisnah auf die komplexen Herausforderungen in diesem innovativen Sektor vor.

Das Themenfeld Wasserstoff koppelt unterschiedlichste Sektoren und damit auch diverse Berufsfelder und Branchen. Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, über Wasserstoffprojekte zu entscheiden oder diese zu begleiten. Auch in Beratungsunternehmen, Banken und Versicherungen ist zunehmend Expertise für die Zukunftstechnologie gefragt. Ein Bedarf an qualifiziertem Personal entsteht insbesondere in Branchen, die Wasserstoff nutzen, erzeugen und transportieren.

ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Präsenz-Seminar
Format
Online oder Präsenz
Abschluss
Zertifikat
Zugangsvoraussetzung
Hochschulabschluss oder Meister- oder Technikerabschluss
Dauer/ Ablauf
6 Monate, 13 Tage Präsenz
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
6500 €
Veranstalter
Fraunhofer IWES, Universität Hannover, Universität Oldenburg
Veranstaltungsort
Oldenburg, Hannover, Bremerhaven
Zertifikat
15 ECTS CAS-Zertifikat der Universitäten Oldenburg und Hannover
ZIELGRUPPE

Fach- und Führungskräfte

Branchen- und Sektorenübergreifend

Die Weiterbildung richtet sich an Vertreter*innen aus den Bereichen

  • Energieversorgung - konventionell sowie erneuerbare Energie
  • Industrie - insbesondere Automobil, Chemie, Stahl
  • Netzbetreiber - Strom und Gas
  • Verkehrsbetriebe und Stadtwerke 
  • Kommunen
  • Wirtschaftsförderung und Dienstleistungen 
  • Banken und Versicherungen 
  • Investition und Zertifizierung
INHALTE

Ein konkretes Wasserstoff-Projekt planen

Ganzheitlich und anwendungsorientiert

Bei der Weiterbildung wird ein Wasserstoffvorhaben realitätsnah geplant und kalkuliert. Sie werden die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte eines Wasserstoffprojekts verknüpfen. In  Teamarbeit durchlaufen Sie die Entwicklungsphasen eines  Wasserstoffprojektes und erhalten so einen konkreten Einblick, wie Projekte in der Praxis umgesetzt werden.

Mit der branchenübergreifenden Zusammenarbeit entsteht ein Netzwerk, von dem Sie über die Weiterbildung hinaus profitieren. 

 

LERNZIELE

Anwednungsorientiertes Fachwissen

Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über anwendungsorientiertes Fachwissen zu Planung, Umsetzung und Beurteilung von Wasserstoffprojekten. Wir vermitteln Ihnen interdisziplinäres Know-how zu Technik, Netzintegration, Genehmigung, Recht und Finanzierung. Sie können Projekte aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen und mit allen beteiligten Akteuren kommunizieren. 

Nach dem Seminar können Sie... 

  • ... interdisziplinäres Wissen zur Planung von Wasserstoffprojekten anwenden
  • ... interdisziplinäres Wissen zur Beurteilung von Wasserstoffprojekten anwenden
  • ... interdisziplinäres Wissen zur Umsetzung von Wasserstoffprojekten anwenden 
  • ... Fachwissen zu Technik anwenden
  • ... Fachwissen zu Genehmigungsverfahren anwenden
  • ... Fachwissen zu Finanzierungsfragen einsetzen

Das Seminar bietet Ihnen... 

  • ... ein interational anerkanntes CAS-Zertifikat der Universitäten Oldenburg und Hannover 
  • ... praxinahes Lernen durch spannende Exkursionen
  • ... den Zugang zum H2-Netzwerk durch Kamingespräche mit visiting experts, Alumniarbeit und Exkursionen
  • ... aktuelles Forschungswissen durch unsere Lehrenden
  • ... praxisnahe Anwendung und Teamarbeit über die Durchführung einer Projektarbeit 
  • ... flexibles und kompaktes Lernen durch den digitalen Campus des C3L und sechs zweitätige Präsenzveranstaltungen

 

 

Mentor der Weiterbildung

Dr. Ruggero M. Capperucci

T +49(0)441 798-5046 h2@uni-oldenburg.de