Weiterbildungsprogramm »Wasserstoff Anwendungen in der Mobilität« 

Was kann Wasserstoff für die Mobilität der Zukunft leisten?

Die Mobilität der Zukunft ist klimaneutral und nachhaltig. Welchen Beitrag Wasserstoff dazu leisten kann, vermittelt das Weiterbildungsprogramm »Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität« des Fraunhofer IFAM. Das Programm kann im Blended-Learning-Format berufsbegleitend absolviert werden. In fünf Lerneinheiten wird neben den Grundlagen der Wasserstofftechnologie auch auf die Sicherheit bei wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen eingegangen. Praxisnahe Inhalte zur Brennstoffzelle, Speicherung und Infrastruktur sowie Wasserstoff in der Energiewende runden das Programm ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Fraunhofer Personen-Zertifikat »Professional für Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität«.  

Weiterbildungsprogramm »Wasserstoff Anwendungen in der Mobilität« (aktuell in der Entwicklung)

ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Zertifikatskurs
Format
Gemischt
Abschluss
Zertifikat
Dauer/ Ablauf
Termine werden demnächst angekündigt.
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
8.900,-€
Veranstaltungsort
Lernplattform ILIAS und Fraunhofer IFAM in Bremen
ZIELGRUPPE

Das Weiterbildungsprogramm »Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität« richtet sich an Mitarbeitende in Energiebetrieben, Energie- und Umweltagenturen, Verkehrs-, Energie- und Umweltbehörden sowie Fach- und Führungspersonal von OEMs und Automobilzulieferern.

Weitere Informationen finden Sie hier

INHALTE

Die Mobilität der Zukunft ist klimaneutral und nachhaltig. Welchen Beitrag Wasserstoff dazu leisten kann, vermittelt das Weiterbildungsprogramm »Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität« des Fraunhofer IFAM. Es besteht aus insgesamt fünf Lerneinheiten, welche nacheinander stattfinden und jeweils innerhalb von vier Wochen bearbeitet werden.

  • In der ersten Lerneinheit »Einführung in die Wasserstoffmobilität« erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die Wasserstoffmobilität.
  • Die zweite Lerneinheit »Sicherheit und Vorschriften bei wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen« vermittelt den Teilnehmenden, wie ein sicherer Umgang bei wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen gewährleistet werden kann und welche Vorschriften dabei berücksichtigt werden müssen.
  • In der dritten Lerneinheit »Brennstoffzelle, Wasserstoff-Speicher und –Infrastruktur« wird detailliert auf den Aufbau und die Funktionsweise der Brennstoffzelle eingegangen, sowie die Möglichkeiten zur Speicherung von Wasserstoff und (Tank-)Infrastruktur thematisiert.
  • In der vierten Lerneinheit »Wasserstoff-Antriebskonzepte für Fahrzeuge« erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über Wasserstoff-Antriebskonzepte für Fahrzeuge.
  • Die fünfte Lerneinheit »Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft« widmet sich zum Abschluss der Frage, wie Wasserstoff Bestandteil des Energiesystems der Zukunft sein kann. 
  • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Fraunhofer Personen-Zertifikat »Professional für Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität« 

Weitere Informationen finden Sie hier

UMFANG UND ABLAUF

Termine für den kommenden Durchgang des Weiterbildungsprogramm »Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität« werden demnächst angekündigt. Es besteht aus insgesamt fünf Lerneinheiten, welche nacheinander stattfinden und jeweils innerhalb von vier Wochen bearbeitet werden können.  Das gesamte Programm umfasst dabei einen Arbeitsaufwand von ca. 150 Stunden. Der Arbeitsumfang einer einzelnen Lerneinheit umfasst ca. 30 Stunden. 

Die Weiterbildung kann im Blended-Learning-Format berufsbegleitend absolviert werden. Der Großteil der Lerninhalte wird online auf der Lernplattform ILIAS vermittelt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Lerninhalte während der gesamten Weiterbildung ohne Zeitdruck, wann und wo auch immer und so oft wie gewünscht zu bearbeiten.  Zu ausgewählten Lerninhalten finden Präsenztermine im Fraunhofer IFAM in Bremen statt. Ausführliche Laborbegehungen ermöglichen Ihnen dabei Einblicke in neueste Forschungserkenntnisse.

Weitere Informationen finden Sie hier.

VERANSTALTER

Ihre Vorteile:

Qualitativ hochwertige Wissensvermittlung: praxisnah und theoretisch fundiert

Interaktive Kommunikation & virtuelle Laborrundgänge

Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis