Lernorte, die begeistern

#WeiterbildungÖffnetTüren

Dieses Motto steht nicht nur für den Einblick, den Teilnehmende hinter die Kulissen der Fraunhofer-Institute und die Arbeit der jeweiligen Einrichtungen werfen können. Es steht viel mehr für lebenslanges Lernen. Aus diesem Grund legt die Fraunhofer Academy seit vielen Jahren Wert auf das Gesamtpaket der Weiterbildungen.

Und dieses Wissen vermittelt sie an ganz besonderen Lernorten. Diese sind modern und nicht mit dem klassischen Seminarraum vergleichbar – denn sie sind praxisnah, innovativ und können Menschen begeistern.

Um sichtbar zu machen, wie abwechslungsreich die Landschaft der Lernorte unter den Partnern der Fraunhofer Academy ist und wie kreativ sich Lernorte für die regelmäßige Vermittlung von Wissen gestalten lassen, hat die Fraunhofer Academy die Kampagne »Lernorte, die begeistern« gestartet.

Aus dem Portfolio haben sich insgesamt 28 Lernorte als besonders begeisternd hervorgetan, die zeigen, in welchen einzigartigen Umgebungen die Fraunhofer-Institute Wissen vermitteln. Von Lernlaboren und Kreativräumen bis hin zu virtuellen oder mobilen Lernorten wird die ganze Palette sichtbar.

Tauchen Sie ein und staunen Sie über die Vielfältigkeit. Und vielleicht öffnen auch Sie die Tür zu Ihrer beruflichen Weiterbildung?

Mehr Informationen finden Sie auch auf unserem Blog.

Unsere Lernorte in den verschiedenen Themenbereichen

Die Fraunhofer Academy legt seit vielen Jahren Wert auf das Gesamtpaket der Weiterbildungen. Ein besonderes Augenmerk möchten wir dabei auf die Orte bei Fraunhofer legen, an denen Wissen vermittelt wird – die Fraunhofer-Lernorte.

All unsere begeisternden Lernorte finden Sie in den thematischen Registerkarten!

Auf dieser Seite können Sie einen näheren Einblick in sechs besonders begeisternde Lernorte werfen.

 

Weiterbildungszentrum Elektromobilität

Fraunhofer IFAM, Bremen

Die Schulungs-Werkstatt im Weiterbildungszentrum für Elektromobilität ist u.a. mit einem kompletten Elektroauto über einzelne Komponenten wie Ladestecker und -säulen, Motoren oder Batteriezellen ausgestattet. Unser Motto: Elektromobilität zum Anfassen!

Mehr zum Lernort

↪ Weitere Informationen

Lernlabor Cybersicherheit für die Energieversorgung – Wissenstransfer für die IT-Sicherheit

Fraunhofer IOSB-AST, Ilmenau
Das Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung stärkt durch einen praktischen Charakter den Wissenstransfer im Bereich der IT-Sicherheit. Der Lernort besticht dabei vor allem auch durch eine umfangreiche Demonstrator- und Schulungsplattform. Durch die direkte Anbindung an die Forschungsplattform, können entwickelte Sicherheitslösungen gleich in Schulungen und Workshops eingebunden werden.

↪ Weitere Informationen

Lernlabor Cybersicherheit für die Energieversorgung – der mobile Zugang zu Expertenwissen  

Fraunhofer IOSB-AST, Ilmenau
Können Sie sich vorstellen, Automationstechnik eines intelligenten Stromnetzes direkt zum Kunden für hochspezialisierte Cybersicherheits-Schulungsszenarien zu bringen? Mit der mobilen Schulungsplattform des Lernlabors Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung ist dies möglich. Und die Teilnehmenden erleben direkt in ihrer Umgebung praxisnahe Anwendungsszenarien.

↪ Weitere Informationen

 

Escape Room

Fraunhofer IML, Dortmund

Durch Aufgaben und Rätsel wird im Escape Room erlerntes Wissen, beispielsweise zur digitalen Transformation, teamorientiert angewendet. Intensive Kommunikation und Kollaboration sowie ein hierarchieunabhängiger Wissenstransfer führt zu einem immersiven Lernerlebnis.

Mehr zum Lernort

↪ Weitere Informationen

FreiRaum wEitErbildung

Fraunhofer IWU, Chemnitz  

Der FreiRaum bietet die ideale Umgebung für entspannten Erfahrungsaustausch vom Vier-Augen-Gespräch über interaktive Gruppenarbeiten bis zu Seminarvorträgen. Zur Verfügung stehen dabei Whiteboards, Multitouch-Displays mit integriertem Kamera- und Soundsystem sowie verschiedene Kollaborations-Tools für Video- und Telefonkonferenzen. Weiterhin begünstigen flexible Möbel, wie z.B. Hochtische, Hocker, Sitzecken oder Konferenztische, eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre.

↪ Weitere Informationen

 

Transferzentrum »Industrie 4.0 Lab« im Leistungszentrum Digitale Vernetzung Berlin

Fraunhofer IPK, Berlin
Das Leistungszentrum Digitale Vernetzung ist eine Kooperation der Fraunhofer-Institute am Standort Berlin mit den Forschungsschwerpunkten Internet of Things, Cyber Physical Systems, Industrie 4.0 und 5G-Mobilfunk. Speziell dafür bieten die Transferzentren eine herausragende Infrastruktur für Lernorte mit Demonstrations- und Testumgebung, die in Kombination zueinander das volle Potenzial der digitalen Vernetzung erschließen.

↪ Weitere Informationen

MRK - Forschungsfabrik

Fraunhofer IWU, Chemnitz
Dieser besondere Lernort stellt die Mensch-Roboter-Kollaboration in den Vordergrund: Am Fraunhofer IWU können Teilnehmende interaktiv mit Schwerlastrobotern, Cobots,oder fahrerlosten Transporten trainieren. Besonderheit sind außerdem spezifische Schulungs-Setups und die Einbindung aktueller Entwicklungen am Institut.

↪ Weitere Informationen

Innovation Space

Fraunhofer IESE, Kaiserslautern

Der Innovation Space ist ein hochflexibler Raum, der Kreativität und interaktive Teamarbeit rund um Digitale Innovationen fördert. Einzigartige und beweglichen Raumelemente wie beschreibbare Tische, die zu Whiteboards werden sowie ein ausgefeiltes Lichtsystem begeistern.

Mehr zum Lernort

↪ Weitere Informationen

.

Roberta – Lernen mit Robotern

Fraunhofer IAIS, Birlinghoven

Mittels zahlreicher On- und Offline-Angebote wird das »Roberta«-Konzept flexibel sowohl zuhause als auch an Schulen sowie in Unternehmen zur Aus- und Weiterbildung und an speziellen Lernorten zum spielerischen Programmieren von Robotern und Mikrocontrollern eingesetzt.

Mehr zum Lernort

↪ Weitere Informationen

 

Lernlabor Cybersicherheit industrielle Produktion

Fraunhofer IOSB an den Standorten Karlsruhe und Lemgo

Das Lernlabor Cyber-Sicherheit Produktion in Lemgo und Karlsruhe bietet wissenschaftliche Expertise und anwendungsnahe Lösungen in der Cybersicherheit. Hier werden reale Bedrohungsszenarien nachgestellt und deren Bedeutung und Konsequenzen verdeutlicht.

Mehr zum Lernort

↪ Weitere Informationen

 

Hackig-Labor am Fraunhofer AISEC in Weiden

Fraunhofer AISEC, Weiden in der Oberpfalz

Wie der Name schon erahnen lässt: Am Fraunhofer AISEC in Weiden dreht sich alles um Hacking- und IT-Sicherheitstechnologien Ganz gleich, ob Embedded Systems, Mobile Security oder Internet of Things – alle Übungen werden mit neuster IT-Ausstattung, aktueller Hacking-Software und moderne Arbeitsplätze durchgeführt. Und selbstverständlich fehlt es nicht an praxisrelevanten und interaktiven Übungen.

↪ Weitere Informationen

Lernlabor am Fraunhofer AISEC in Garching bei München

Fraunhofer AISEC, Garching bei München

So nah an der Forschung wie möglich: Nur eine Tür weiter zum Lernlabor am Fraunhofer AISEC in Garching befinden sich die unterschiedlichsten Forschungszentren für IT-Sicherheit - beispielsweise das Hardware-Sicherheitslabor, das Industrielabor oder das Automotive-Labor. Hier können sich Teilnehmende in exklusiven Führungen einen Eindruck verschaffen, wie die IT-Sicherheit durch Angriffe gestört – oder Angriffe abgewehrt werden können.

↪ Weitere Informationen

Lernlabor Cybersicherheit am Fraunhofer Fokus und der HTW Berlin

Fraunhofer FOKUS, Berlin

Von Sensibilisierung bis hin zu hochspeziellen Anwenderschulungen: Im diesem Lernlabor Cybersicherheit werden verschiedene Gefahrenszenarien simuliert und vernetzte Technologien und Lösungen für die öffentliche Sicherheit praxisnah erprobt. Auch die räumliche Umgebung durch Wandbespannungen und Farbgestaltung entspricht dem jeweiligen Lernszenario. Ganz gleich, ob Öffentlichkeit, Leitstelle, Arbeitszimmer oder Serverraum – jede Teilnehmergruppe wird in die passende Lernumgebung versetzt.

↪ Weitere Informationen

Secure Engineering Lab

Fraunhofer IEM, Paderborn

Das Secure Engineering Lab, welches am Fraunhofer IEM in Paderborn beheimatet ist, begeistert Ingenieure und Entwicklung für das Thema Security. Ausgestattet mit einer hochmodernen Infrastruktur, bietet das flexible und modulare Raumkonzept einen Lernort, der sich den Teilnehmenden anpasst.

↪ Weitere Informationen

Data Science Academy  

Fraunhofer IAIS, Birlinghoven

Mit der Kompetenz von 13 Fraunhofer-Instituten ist dieser Lernort etwas ganz Besonderes: Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz bilden Fach- und Führungskräfte zu »Data Scientists« aus. Interaktion, Ortsunabhängigkeit, Praxisrelevanz und Fallbeispiele aus dem Projektalltag der Lehrenden bilden hier den Fokus.

↪ Weitere Informationen

KI-Lernlabor

Fraunhofer IAIS, Birlinghoven


Im KI-Lernlabor wird die Zukunft zur Realität: Erfahrene Fraunhofer-Expert*innen vermitteln Unternehmen das notwendige Know-how, um Herausforderungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) effizient zu meistern. Hierzu zählen Einführung, Umsetzung und den Betrieb von KI-Anwendungen. Die Inhalte werden mit multimedialen, individuellen und kollektiven Lernformaten erlebbar gemacht.

↪ Weitere Informationen

 

CyberRooms

Fraunhofer SIT, Darmstadt

Das Fraunhofer SIT als Lernort überzeugt durch seine Vielfalt und Flexibilität: Mit einer Reihe von individuell nutzbaren Lernräumen, die im Konzept der SIT CyberRooms zusammengefasst sind, bietet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Lernen. Modern gestaltete Räume, virtuelle Cyber-Plattformen und Hardware-Bausteine aus den institutseigenen Technik-Laboren sorgen für ein praxisorientiertes und interaktives Lernerlebnis.

↪ Weitere Informationen

WLAN Angriffe in der Produktautomatisierung

Fraunhofer IIS, Erlangen

Sicherheit für die drahtlose Kommunikation anwendungsnah vermitteln – dass ermöglicht der Lernort des Fraunhofer IIS. Mit dem Demonstrations- und Schulungssystem für Produktionsautomatisierung werden Sensorik und Steuerung um WLAN-Zugänge erweitert, sodass der Musterproduktionsablauf gestört werden kann.

↪ Weitere Informationen

Lernlabor für Cybersicherheit Mittweida

Fraunhofer SIT, Mittweida

Dieser Lernort bietet Seminare und Workshops für Unternehmen und Behörden rund um brisante Themen wie Car Forensik, Open Source Intelligence, Social Engineerin, Cybercrime – Management und Digitale sowie IoT-Forensik.

Hier können realistische Szenarien im geschützten Raum abgebildet werden. Die gemeinsam mit Fraunhofer konzipierten Weiterbildungsprogramme legen den Fokus auf die Vermittlung von neusten Erkenntnissen aus der Forschung - praxisnah und anwendungsorientiert.

Weitere Informationen

 

 

INCworX

Fraunhofer IPT , Aachen

Die Kreativlandschaft INCworX eröffnet den Raum für einen lebendigen Austausch und beschleunigt Innovationsvorhaben. Egal ob in Workshop oder Präsentations-Bereichen, Trend Cubes oder in der Weinbar. Freiräume entstehen, in denen Neues erprobt werden kann.

Mehr zum Lernort.

↪ Weitere Informationen

iAcademy

Fraunhofer Academy, München

Als Unternehmen interaktive Lerninhalte selbst erstellen? Mit iAcademy kein Problem. Die Fraunhofer Academy hat in Zusammenarbeit mit. Ziemann.IT einen mobilen Lernort entwickelt, den jeder Anwender ganz individuell nutzen kann. In einer modularen Lernlandkarte können Dozierenden dank einer einfachen Editor-Software ihre Inhalte in Form von Filmen, Grafiken oder Quizspielen erstellen – und das ganz ohne Programmierkenntnisse.

↪ Weitere Informationen

Industriefotografie, industrial photography

Ideen Triebwerk

Fraunhofer IEM,  Paderborn

Hier ist alles beweglich – und das hat einen Grund: Im IdeenTriebwerk des Fraunhofer Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik können Teilnehmende ihren Entwicklungen freien Lauf lassen. Ganz gleich, ob allein oder in Gruppen: Die flexible räumliche Gestaltung bietet sich zur Stillarbeit oder Zusammenarbeit. Modernste Hilfsmittel wie AR-Brillen oder 3D-Drucker stehen bei der Ideenfindung zur Verfügung.

↪ Weitere Informationen

Future Work Lab

Fraunhofer IPA, Stuttgart

Virtuell oder real, vor Ort oder im eigenen Unternehmen: Die Lern- und Demonstrationsfabriken des Future Work Labs bieten neuen Raum und neue Formen für Lernen und Zusammenarbeit. Eine Besonderheit: Prozesse können durch Demonstratoren zeitlich verdichtet werden – und so alltagunabhängig getestet und erprobt werden.

↪ Weitere Informationen

Next:Lab

Fraunhofer IAO, Stuttgart

Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht: Das Next:Lab regt durch seine Konzeption, Einrichtung und Ausstattung zum Testen, Verwirklichen und Lernen an. Unternehmen können von der Konzeption von Geschäftsmodellen über die Entwicklung von Dienstleistungsangeboten bis hin zur praktischen Anwendung künstlicher Intelligenz unterschiedlichste Inhalte erproben. Der Kreativraum und der Makerspace bieten hierfür die passende inspirierende Atmosphäre.

 

Weiterbildungszentrum Klebtechnik

Fraunhofer IFAM, Bremen

Am Weiterbildungszentrum Klebtechnik findet Weiterbildung direkt an dem Ort statt, an dem das Wissen auch generiert wird! Eingebettet in den Institutsteil Klebtechnik und Oberflächen des Fraunhofer IFAM, verfügt das Weiterbildungszentrum nicht nur über zwei Schulungsräume und einen integrierten Seminar- und Laborraum, sondern auch über einen angrenzenden Laborbereich.  

↪ Weitere Informationen

Lernlabor Functional Printing

Fraunhofer IFAM, Bremen

Mit dem Lernlabor Functional Printing bietet das Fraunhofer IFAM einen Lernort, an dem Erkenntnisse aus Forschung vermittelt werden, die quasi im Labor nebenan generiert wurden. Durch seine fünf Meter hohen Decken und Sichtbetonwände besitzt der Schulungsraum Laborcharakter und unterscheidet sich somit rein optisch schon von gängigen Seminarräumen. Auch eine multifunktionale Nutzung des Lernortes ist möglich.

↪ Weitere Informationen

Weiterbildungszentrum Faserverbundstoffe am Fraunhofer IFAM

Fraunhofer IFAM, Bremen

In den neuen und modernen Räumen des Weiterbildungszentrums Faserverbundstoff werden Faserverbundstoff -Lehrgänge für alle betrieblichen Hierarchieebenen durchgeführt – in einer angenehmen und anregenden Umgebung werden hier teilnehmer- und arbeitsprozessorientiert Lehr-Lern-Inhalte mit allen Sinnen angeboten.

↪ Weitere Informationen

Additive Academy

Fraunhofer IAPT, Hamburg

 

Praktische Anwendungen – das wird in diesem Lernort großgeschrieben. Das Hands-on-Training zum Thema additive Fertigung lässt die Teilnehmenden die gesamte Prozesskette von Anfang bis Ende praxisnah erleben. Zum gesamten Lernerlebnis zählen auch verschiedene, angepasste Räumlichkeiten: In Schulungsräumen, Fertigungsstätten sowie Laboren wird die komplette Fertigungskette abgebildet.

 

↪ Weitere Informationen

Unsere Lernorte finden Sie in ganz Deutschland

Unter #WeiterbildungÖffnetTüren hat die Fraunhofer Academy ausgezeichnete Lernorte gebündelt, um die Lernlandschaft in den Fraunhofer-Instituten sichtbar zu machen. 28 Fraunhofer-Lernorte konnten überzeugen: Von Lernlaboren, Kreativräumen bis hin zu virtuellen Lernorten wird die ganze Palette sichtbar.

Sie möchten wissen, wo sich die Lernorte in Deutschland befinden und welcher in Ihrer Nähe ist? Schauen Sie doch einmal auf unsere Karte nach – hier finden Sie unsere ausgezeichneten Einrichtungen im Überblick.

(Derzeit in Bearbeitung)

Weitere Informationen und Rückfragen

Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund um die Lernorte. Kontaktieren Sie uns unter contact@academy.de