Zertifikat Human-AI-Teaming

Zertifikat Mensch und KI. Wie die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz gelingt. Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz gestalten – verantwortungsvoll, gebrauchstauglich und zukunftssicher - mit hoher Usability und UX.

Wie gelingt es, KI-Lösungen systematisch, gebrauchstauglich und strategisch in Organisationen zu verankern? Diese Fraunhofer-zertifizierte Weiterbildung zeigt, wie menschliche Erfordernisse zur Entscheidungsgrundlage für KI werden – mit praxisbewährten UX-Artefakten, klaren Qualitätszielen und einer Erweiterung bestehender Produktentwicklungsansätze um KI-spezifische Aspekte.

Nach dem Seminar können Sie...

… die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI kontextsensitiv und rollenbasiert gestalten.

systematisch herleiten, in welcher Form und in welchem Umfang KI in einem gegebenen Nutzungskontext sinnvoll eingesetzt werden kann (z. B. in-, on- oder out-of-the-loop).

KI-gestützte Lösungen auf Basis nutzungszentrierter Entwicklungsartefakte (z. B. Szenarien, Rollenmodelle, Prototypen) entwickeln und reflektiert weiterentwickeln.

Anforderungen aus dem Nutzungskontext in strukturierte Produktentscheidungen überführen und diese in Entwicklungsprozesse integrieren.

… die Nutzungsqualität und Angemessenheit von KI-Lösungen evaluieren.

… die Reife bestehender Entwicklungsprozesse mit Blick auf AIX analysieren und gezielt weiterentwickeln.

Kursinformationen

Veranstalter

Fraunhofer FIT – Human-Centered Engineering & Design (HCED) ggf. in Kooperation mit der Fraunhofer Academy

Veranstaltungstyp

Zertifizierter Weiterbildungskurs (mit Prüfung und Zertifikat)

Veranstaltungsort Online (Microsoft Teams)
Format Online
Sprache Deutsch
Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung in Produktentwicklung, Digitalisierung oder KIUX-Professionals, KI-Manager, DigitalisierungsverantwortlichePersonen, die GenAI-Lösungen mitgestalten, bewerten oder einführen

Kursdauer/Tagesablauf

Tag 1- 4: jeweils 13:00–17:00 Uhr (4 Stunden Remote-Workshop).

Abschlussprüfung: optional, als digitale Reflexions- und Anwendungsprüfung (zusätzlicher Termin).

Zugangsvoraussetzung

Grundkenntnisse in Digitalisierung, UX oder KI-Kontexten sind hilfreich, aber nicht zwingend. Offenheit für interaktive Anwendungsmethoden wird erwartet.

Kurzbeschreibung der Inhalte
  • Einführung in generative KI und Formen der Mensch-KI-Zusammenarbeit. 
  • Usability und Qualität nach ISO 9241-11. 
  • Methoden der Kontextanalyse und UX-Anforderungserhebung.
  • Gestaltung gebrauchstauglicher KI-Interfaces. 
  • Human-KI-Rollenklärung mit der Canvas-Methode.
  • Prototyping eines Mensch-KI-Workflows. 
  • UX-Reifegrad und strukturelles Assessment.
  • Prüfung mit Zertifikat (optional)

Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse:

Kontakt

Contact Press / Media

Dipl.-Kfm. Peter Hunkirchen

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Schloss Birlinghoven
53757 Sankt Augustin

Telefon +49 2241 143-580