Die workshopbasierte Wissensbilanzierung ermöglicht nicht nur neue Einsichten in die Funktionsweise des eigenen Unternehmens, sondern liefert auch konkrete Ergebnisse in Form von priorisierten Handlungsempfehlungen für die Unternehmensentwicklung und eines konsistenten Berichts zur strukturierten Kommunikation der immateriellen Vermögenswerte.
Der geprüfte Wissensbilanz-Moderator...
- arbeitet auf höchstem Qualitätsniveau
- ist effizient
- arbeitet praxisnah
- gewährleistet individuellen Nutzen für die Unternehmensführung für das eigene Unternehmen oder den Beratungskunden
- arbeitet mit solider methodischer Fundierung
Die Ausbildung zum geprüften Wissensbilanz-Moderator erfolgt in 3 Stufen:
Wissensbilanz – Intensivseminar für ModeratorInnen (Stufe 1)
Das zweitägige Seminar wird zweimal im Jahr in Berlin oder München angeboten:
- 18. – 19. Juni 2020: Berlin
- 19. – 20. November 2020: München
Wissensbilanz – Praxisphase (Stufe 2)
Aufbauend auf das Intensivseminar, beinhaltet die Praxisphase die selbstständige Wissensbilanzierung sowie die Begutachtung einer Wissensbilanz. Dabei müssen die im Intensivseminar vermittelten Basisanforderungen erfüllt werden.
Wissensbilanzen können jederzeit zur Begutachtung eingereicht werden.
Wissensbilanz – Vertiefungsseminar (Stufe 3)
Um Stufe 3 der Wissensbilanz-Moderatoren-Ausbildung zu erreichen, ist das Wissen über zusätzliche Qualitätsanforderungen zum nachhaltigen Management des Intellektuellen Kapitals erforderlich, welches entweder in einem optionalen eintägigen Vertiefungsseminar vermittelt oder durch Selbststudium erworben wird.
Abschlussseminar und -prüfung, Berlin, voraussichtl. 2. Halbjahr 2020