Product Lifecycle Management (PLM)
Fraunhofer Zertifikatskurs
Product-Lifecycle-Management (PLM) ist ein Managementkonzept, das die Integration aller Informationen umfasst, die im Lebenszyklus eines Produktes entstehen. Unternehmen setzen PLM ein, um die Steuerung und Verwaltung aller produktbezogenen Informationen entlang des gesamten Lebenszyklus zu optimieren - so können Kosten gesenkt und Effizienz gesteigert werden.
Die zentralen Herausforderungen der modernen Produktentwicklung sind dabei der effiziente Umgang mit Produktdaten und Entwicklungswissen. Digitale Technologie und Modellierung, Informationsvernetzung, Softwarefunktionalität sowie Prozesse und Methoden zur Entscheidungsfindung müssen dazu nahtlos ineinandergreifen. Ziel unseres PLM Professional Zertifikatskurses ist es, die Kompetenzen zur Bewältigung dieser Herausforderungen bei Mitarbeitenden auf- und auszubauen. Unser Training vermittelt in zwei Wochen praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten des Produktlebenszyklusmanagements.
Das bietet Ihnen unser PLM Professional Kurs:
- Ein Mix aus Praxis und Wissenschaft, mit unabhängigen Lösungsansätzen und qualifizierten Trainern
- Die Option, durch eine Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung zum »PLM Professional« einen referenzierbaren Nachweis Ihrer erlangten Kompetenzen zu erhalten.
- Unternehmens- und branchenübergreifender Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Nach erfolgreicher Weiterbildung zum PLM Professional können Sie:
- Entwicklungs- und Planungsprozesse effizient und kostengünstig gestalten,
- Produkt- und Planungsdaten entlang eines digitalen roten Fadens schlanker steuern,
- eine schnelle und modellorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichen,
- den unternehmensinternen und -übergreifenden Daten- und Modellaustausch vereinfachen,
- Modelle und Daten über den gesamten Lebenszyklus nahtlos integrieren,
- PLM als Teil der unternehmensweiten IT begreifen und etablieren.