»Cybersicherheit an Schulen« Pilotschulung für Lehrkräfte
Spielerisch, spannend, einfach vermittelt – Ziel des vom European Institute of Innovation & Technology (EIT) geförderten Projekts »Cybersicherheit an Schulen« ist es, Lehrkräfte fit in Sachen Cybersicherheit zu machen, damit sie die in der Schulung erworbene Kenntnisse anschließend im Schulunterricht an ihre Schüler*innen weitergegeben können.
Studien zeigen, dass etwa die Hälfte der 11- bis 16-Jährigen in der EU diversen Internetrisiken ausgesetzt sind. Untersuchungen zufolge sind bereits mehr als 55% der 8-Jährigen »online«, ab 14 Jahren sind es bis zu 100%. Deshalb ist es wichtig, dass Jugendliche und junge Erwachsene lernen, verantwortungsbewusst mit ihren Daten im Internet umzugehen. Dazu gehört, zu wissen, was mit ihren Daten im Internet passiert, inwieweit sie Websites vertrauen und wie sie ihre Daten schützen können.
Wir unterstützen Lehrkräfte dabei, die notwendigen Kompetenzen im Bereich der Cybersicherheit zu erlangen, um diese umfassend an ihren Schulen vermitteln zu können. Die »Cybersicherheit an Schulen«- Schulung bietet Lehrkräften aller Fachrichtungen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II einen praxisnahen Einstieg, basierend auf didaktisch und pädagogisch aufbereiteten Lehr-/Lernmaterialien. Besonderes Vorwissen wird hierfür nicht benötigt.