Das Weiterbildungsangebot »Resilienzanalyse« beschäftigt sich mit den modernen Aspekten der Chancenoptimierung und Risikokontrolle:
Nachhaltige und effiziente sozio-technische Systeme sollten potenziell disruptiven Ereignissen, d.h. größeren (Teil)Ausfällen, standhalten können. Eine technische Resilienz kann u.a. durch die Verbesserung von Systemeigenschaften bezüglich aller Resilienzzyklusphasen (»Prepare, prevent, protect, respond, recover«) erreicht werden.
Hier kommen Faktoren wie Erholungsgeschwindigkeit oder Restfunktionalität eines Systems eine besondere Bedeutung zu. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über die Methoden der Resilienzanalyse, der sie auch für die Konzeption und Planung innovativer resilienter Designs qualifiziert (»Resilience-by-design«).