Die Fraunhofer Qualifizierungsinitiative für KMU im Bereich Neue Mobilitätskonzepte
Die Automobilindustrie ist wie kein anderer Industriezweig von dynamischen und unsicheren Entwicklungen geprägt. Zu den Zukunftsfeldern zählen die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, die Automatisierung von Fahrfunktionen sowie die Vernetzung der Fahrzeuge mit Infrastrukturen, Internet und weiteren Verkehrsteilnehmenden. Doch wie beeinflusst die Elektromobilität produzierende Unternehmen aus der Automobilbranche? Wie wirken sich Automatisierung und Vernetzung von Fahrzeugen auf die Geschäftstätigkeit aus? Welche Konsequenzen hat dieser Wandel für Produktportfolios und Absatzmärkte? Was müssen Betriebe tun, um auch in Zukunft wirtschaftlich zu bleiben? Die New Mobility Academy liefert Antworten auf diese und weitere Fragen.
Die Qualifizierungsinitiative hat das Ziel insbesondere mittelständische Unternehmen und Zulieferer für den Wandel der Automobilbranche zu wappnen und neue Wertschöpfungspotenziale aufzuzeigen.
Die 8 Module im Überblick:
- Grundlagen der Fahrzeugelektrifizierung (G1)
- Grundlagen der Fahrzeugautomatisierung (G2)
- Einfluss der Elektrifizierung und Digitalisierung auf Fahrzeugkonzepte (V1)
- Ladetechnik und Infrastruktur (V2)
- Elektromobilität im Güterwirtschaftsverkehr (V3)
- Elektromobilität im Personenverkehr (V4)
- Innovative Services und Geschäftsmodelle rund um das digitale Fahrzeug (V5)
- Fahrzeugvernetzung: Mobilitätsplattformen und Mobilitätsschnittstellen (V6)