Das Weiterbildungsangebot »Energiespeicher im Intelligenten Netz« ist eines von vier Modulen der Seminarreihe »Energiesystemtechnik«, das vor dem Hintergrund der Energiewende vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit der Universität Freiburg und der Fraunhofer Academy entwickelt wurde. Es bietet die Möglichkeit, technische und ökonomische Kompetenzen in einem hochaktuellen Themenfeld mittels eines systemischen Ansatzes zu erwerben. Die Schwerpunkte dieser Weiterbildung reichen von den Speichertechnologien bis hin zu der Einbindung und Anwendung von Speichern in intelligenten Energienetzen.
Die Pilotmodule im Themenfeld »Energiesystemtechnik« sind Teil des Freiburger Verbundforschungsprojekts »Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung«, das von der Universität Freiburg, dem Fraunhofer EMI, Fraunhofer ISE und der Fraunhofer Academy durchgeführt wird. Das Freiburger Verbundforschungsprojekt wird im Bund-Länder-Wettbewerb »Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen« vom BMBF gefördert. Die Teilnahme an einem der beiden Pilotmodule nach erfolgreicher Bewerbung ist deshalb einmalig kostenfrei.