LEARNTEC 2022

Internationale Fachmesse und Kongress

31. Mai - 2. Juni 2022, Messe Karlsruhe

 

Endlich trifft sich die digitale Bildungsbranche wieder persönlich vor Ort vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 auf der LEARNTEC. Auf Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf präsentieren nationale und internationale Aussteller die neuesten Technologien rund um digitales Lernen und Arbeiten.

Der Kongress bietet einen Blick in die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes und verknüpft diese mit dem Ausstellerangebot auf der Fachmesse. Im Fokus dabei: Der persönliche Fachaustausch vor Ort zwischen Speakern und Teilnehmenden als auch untereinander sowie die vielen spontanen Begegnungen mit ihrem einzigartigen Networking-Charakter.

Fraunhofer Aussteller und Themen

CLM

Fachabteilung

Future Applications and Media

 

Die zahlreichen Insellösungen verschiedener Bildungsökosysteme erschweren es den Nutzerinnen und Nutzern die Vorteile von digitalem Lernen voll auszuschöpfen. Mit der Nationalen Bildungsplattform soll ein technisches und regulatives Ökosystem bereitgestellt werden, dass einen Rahmen für eine leistungsfähige und interoperable Lehr-Lern-Infrastruktur schafft.  

Der CLM Anbieterfilm bietet weitere Infomationen zu den Vorteilen der Nationalen Bildungsplattform.

Common Learning Middleware (CLM)

Fachabteilung

Fraunhofer Academy

 

Die zahlreichen Insellösungen verschiedener Bildungsökosysteme erschweren es den Nutzerinnen und Nutzern die Vorteile von digitalem Lernen voll auszuschöpfen. Mit der Nationalen Bildungsplattform soll ein technisches und regulatives Ökosystem bereitgestellt werden, dass einen Rahmen für eine leistungsfähige und interoperable Lehr-Lern-Infrastruktur schafft. 

 

KI für Berufsausbildung

Fachabteilung

Media Engineering

 

Ob Produktion, Dienstleitung oder Wartung – Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Branchen und Unternehmen. Dabei fehlt es laut einer Bitkom-Befragung rund 50 Prozent der deutschen Betriebe, die sich mit KI beschäftigen, an Personal. Mit »KI für Berufsschulen« setzen das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und die Google Zukunftswerkstatt an der Wurzel an und vermitteln Berufsschüler*innen und -lehrkräften die Grundlagen intelligenter Technologien. In drei praxisnahen Modulen »Grundlegendes Programmieren«, »Computational Thinking« und »Einführung in die KI« erlernen Teilnehmende mittels der visuellen Programmierplattform »Open Roberta« Umgang und Gestaltung smarter Technologien im eigenen Betrieb. Auf der Learntec können Interessierte am Bildschirm einen Einblick in das Projekt erhalten, indem sie sehen, wie live im Open Roberta Lab programmiert wird. 

Data Scientist Schulungen

Fachabteilung

Knowledge Discovery

 

KI-Thementage für Schüler*innen:

Die größte Herausforderung für Unternehmen, die den KI-Einstieg wagen wollen, ist unter anderem das Fehlen von Fachkräften, die über die nötige Expertise verfügen: den Data Scientists. Schon junge Menschen für Themen der Künstlichen Intelligenz und des Data Science zu begeistern und deren Interesse zu fördern, ist das Ziel des Fraunhofer IAIS. Dafür wurden von Data-Science-Expert*innen und der Roberta-Initiative KI-Thementage entwickelt, in denen Schüler*innen die KI-Theorie in Kombination mit praktischen Übungsaufgaben vermittelt wird. Zudem erklären die Expert*innen Aspekte der vertrauenswürdigen KI sowie Berufsperspektiven.

 

Data-Science-Schulungen für Unternehmen:

Um das Know-how im Bereich Data Science und KI in Unternehmen aufzubauen und zu vertiefen, bietet die Fraunhofer-Allianz Big Data und KI ein etabliertes Schulungspgrogramm, bestehend aus Zertifizierungskursen und kompakten Einstiegsformaten, an. Hier wird in verschiedensten Formaten, ob in Präsenz, Online oder als E-Learning, Wissen von erfahrenen Data Scientists an Interessierte weitervermittelt. Die Schulungen sind sowohl als Weiterbildung für einzelne Mitarbeitende, oder auch als individualisiertes Schulungsprogramm für Unternehmen als Inhouse-Schulung buchbar.

Prävention, IT-Sicherheit, Weiterbildung, Cybersicherheit, Fraunhofer Academy, Lernlabor Cybersicherheit
© Gajus

Fachabteilung

Interoperabilität und Assistenzsysteme (IAS)

 

Interoperable Lernwelten profitieren technisch wie inhaltlich von etablierten (E-Learning) Standards, so dass für Unternehmen und Institutionen integrierte Lernwelten kosteneffizient erweitert und durch neue, innovative Technologien ergänzt werden können, z.B. durch Gamification oder K.I. mit adaptiver Assistenz.

Connect and Follow us

Aktuelle News und Infos zum Thema auf Facebook #digitalistbesser    

 

Hintergründe und spannende Impulse in unserem Blog:

Termin vor Ort?

Möchten Sie sich mit einem Fachansprechpartner zu den ausstellenden Themen auf der Messe verabreden?

 

Veranstaltungsort

LEARNTEC - Leitmesse für digitale Bildung
Messe Karlsruhe | Messeallee 1
D-76287 Rheinstetten