XR - Mixed Reality

Wozu das Mixed Reality XR?

Durch die neuen Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augumented Reality (AR) erhalten neue Mitarbeiter:innen eine intensive Einarbeitung. Dadurch kann man fehlerhafte Produkte, Störungen des Betriebs oder einen erhöhten Personaleinsatz vermeiden. Darüber hinaus steigern diese Technologien die intirnische Motivation des Personals und die Leistung des Personals wird gefördert. 

Die digitale Unterstützung von Prozessen und Produktionssteuerungen führen zu gesteigerter Effektivität, Effizienz und reduzierter Fehleranfälligkeit. Außerdem gewinnt man an Kosten-/Zeiteinsparungen gegenüber klassischen Schlungsmethoden. 

 

Das Szenario von LiftNick (VR)

© Fraunhofer IML

Bei LiftNick handelt es sich um eine VR-Anwendung für Gabelstaplerfahrer*innen zum Trainieren von (unternehmensinternen) Prozessen und Standorten sowie zur Schärfung des Gefahrenbewusstseins. Die vom konkreten Gabelstapler abstrahierte Steuerung erfolgt dabei über eine kostengünstige Consumer-Hardware und ermöglicht realitätsnahe Fahrerlebnisse in einem original-getreuen Abbild des Lagers.

Die Begrifflichkeiten näher erklärt

Mixed Reality (XR) Virtual Reality (VR) Augmented Reality (AR)
XR beschreibt die Vermischung zwischen der realen (AR) mit der virtuellen Welt (VR). Somit werden die zwei Technologien Virtual Reality und Augmented Reality miteinander vermischt.  Dies ist eine virtuelle Welt, die ein Nutzer mittels VR-Headseat betrachtet und mit der er interagieren kann. Hierbei wird die reale Welt vollständig ausgeblendet. Virtual Reality wird bei den sogenannten Serious Games verwendet. (Siehe Produktblatt: Serious Gaming) Die Augmented Reality ist die Realität, die z.B. über transparente Displays in einer Brille mit virtuellen Informationen angereichert wird, sodass es wirkt, als sei die Information in der echten Welt vorhanden. 

Serious Games im Überblick

Unsere Serious Games

 

 

PackNick VR: ist ein Lernspiel für einen typischen Verpackungsprozess sowie die Interaktion mit einem Warehouse-Management-System.

 

LiftNick VR: umfasst eine Gabelstapler-Simulation zum Trainieren von Unfallverhütungsvorschriften und zum Erlernen eines Logistik- oder Produktionsstandortes.

 

PickNick VR: beinhaltet ein Kommissionierungstraining mit optionaler Anbindung eines realen Pick-by-Voice-Systems.

 

InGo VR: ist ein Training zur Verinnerlichung des Wareneingangsprozesses. Der eingeübte Prozess beinhaltet insbesondere eine Qualitätskontrolle.

Vorteile

  • Verringerung des Verletzungsrisikos 
  • Beliebige Trainingsszenarien und Umgebungslayout sind erstellbar
  • Performance Monitoring
  • Steigerung der Arbeitsleistung und Motivation
  • Verbesserung der kognitiven Ergonomie und der Arbeitsplatzgestaltung

Was kann das Serious Game?

 
 
  • Konzeptionierung der Lern- und Trainingsinhalte für ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Serious Game
  • Umsetzung Ihrer individuellen Prozesse in einem digitalen Lern- und Trainingsspiel
  • Lizenzierung und Individualisierung bestehender Lösungen