Train the Trainer Workshops

From Research to Training

Möchte Sie Ihr Trainings-Know-How rund um Methodik, Didaktik, Moderation und Tool-Einsatz erweitern? Haben Sie das Ziel ein konkretes Weiterbildungsangebot zu konzeptionieren oder bestehende Formate von Präsenz auf Online umzustellen? Mit den Train the Trainer Workshops der Fraunhofer Academy werden Sie Andere mit Ihren Trainings begeistern!

Durch den Service von maßgeschneiderten Train the Trainer Workshops unterstützt die Fraunhofer Academy Mitarbeitende Fraunhofer-weit dabei, Trainings, Workshops, Online-Formate und umfassende Weiterbildungsprogramme aufzubauen und zu professionalisieren. Mit Ihren Weiterbildungen können Sie den Wissenstransfer aus der Forschung der Fraunhofer-Institute in die Wirtschaftsunternehmen vorantreiben.

 

Wir konzipieren die Train the Trainer Schulungen dabei individuell nach Ihren Bedarfen.

Beispielhafte Lernziele und Inhalte können sein:

 

Lernziele

  • Teilnehmer*innen werden in der Lage sein, Rahmenfaktoren zu analysieren, Lernziele festzulegen und den Prozess der Kursentwicklung zu planen.
  • Teilnehmer*innen werden in der Lage sein, Funktionsweisen des Lernen nachzuvollziehen und ein angemessenes Lehr-Lern-Szenario (teilnehmerorientiert) zu entwerfen.
  • Teilnehmer*innen werden in der Lage sein, Chancen und Grenzen digitaler Medien für das Lernen und Lehren abzuschätzen und einen geeigneten Mix für ihr Lehr-Lern-Szenario zu konzipieren.
  • Teilnehmer*innen werden in der Lage sein, zur Aktivierung der Teilnehmenden interaktive Methoden zu planen und anzuwenden
  • Teilnehmer*innen werden in der Lage sein, eigene Präsenz-, Online- oder Blended-Kurse erfolgreich durchzuführen.

 

Inhalte

  • Grundlagen des E-Learnings und Blended Learnings
  • Schritte zur Kurserstellung: Planung, Konzeption, Umsetzung, Evaluation
  • Den eigenen Kurs planen: Lernziele formulieren, Zielgruppe analysieren, Projektplan erstellen
  • Grundlagen einer teilnehmerorientierten Lehr-Lern Philosophie
  • Ein Grobkonzept für den eigenen Kurs erstellen: Didaktische Struktur entwickeln, Inhalte auswählen und strukturieren
  • Das Feinkonzept für den eigenen Kurs entwickeln: Einsatz von Medien & Tools, Visualisierung, Aktivierung von Lernenden, Übungen anleiten
  • Lernmotivation aufrechterhalten und gezielt fördern
  • Moderation und Gruppendynamik in Präsenz- und Onlineformaten 
  • Tipps und Tricks für die Umsetzung des eigenen Kurses
  • Hilfestellung und Material für die Evaluations
  • Praxisbeispiele für gelungene Blended Learning Kurse

Sprechen Sie uns gerne bei Fragen jederzeit an!

"Die Tools und Methoden aus dem professionellen Workshop konnte unser Team direkt bei den unternehmensspezifischen Schulungen anwenden."

Jocken Loock, Fraunhofer IAPT - Head of Additive Academy

 

Sie möchten mehr über unsere Train the Trainer Schulungen erfahren? Lesen Sie ein Interview mit unseren Expertinnen Lena Kurtz, Dr. Raphaela Schätz und Karla Sosa.