Smart Learning Technologies

Bildungstechnologien sind zentraler Bestandteil des Blended Learning Konzepts, also einer Mischung aus Präsenz- und Onlinekursen, mit der Fraunhofer bereits seit Jahren arbeitet. Dabei kann es sich um ganze Lernumgebungen handeln, in denen die Kursteilnehmenden ihre gesamte Weiterbildung organisieren können, oder um begleitende Bildungstechnologien wie beispielsweise mobile Lernapps oder Lernspiele, die den Lernenden punktuell bei seinem Wissenserwerb unterstützen. Auch einzelne Schritte im Bildungsprozess können von Lerntechnologien erleichtert werden, wie beispielsweise die Einschätzung des eigenen Vorwissens durch E-Assessment-Systeme.

Datenschutz, DSGVO, BDSG

Das Fraunhofer-FOKUS

entwickelt herstellerneutrale Lösungen für die IuK-Systeme der Zukunft und bündelt die technische Expertise für die Realisierung von interaktiven Medienanwendungen im eLearning Bereich: Dienste, die konvergent auf verschiedenen Medienplattformen bereitgestellt werden können, personalisierbar sind und die Interaktion über verschiedene Endgeräte erlauben. Das Institut setzt dabei auf webbasierte Technologien, unterstützt die Partner bei der Entwicklung von interoperablen Lösungen, evaluiert diese und erstellt entsprechende Showcases. Ein besonderer Schwerpunkt sind adaptive Lernsysteme.

Learning as a Service

Die Learning as a Service Platform richtet sich an Bildungsinstitute, öffentliche und private Schulen und Inhalteanbieter, die bislang keine oder nur geringe Mittel in die Digitalisierung ihrer Inhalte gesteckt haben. Vor allem aber werden solche Unternehmen adressiert, die kein umfassendes Know-How bei der Erstellung, Verwaltung und Ausspielung ihrer digitalen Lehr-/ Lernangebote besitzen. So kann diese Plattform auch ohne technisches Grundwissen verwendet werden um wichtige Anwendungsfälle, die universell bei den verschiedenen Beteiligten auftreten, direkt umzusetzen und gegebenenfalls sogar mit ihrer bestehenden Infrastruktur zusammenzuführen. Neben bekannten Funktionen aus Learning Management Systemen (LMS) zeichnet die LaaS Platform ihre Adaptivität aus, die ein personalisiertes Lernerlebnis durch Lernempfehlungen und Learning Analytics für die Teilnehmer ermöglicht und dadurch ein effizienteres Lernen in Online-, Blended-Learning- und Präsenzschulungen unterstützt.

FOKUS-Akademie

Die FOKUS-Akademie bietet hochkarätige IKT-Schulungen für IKT-Verantwortliche, Entwickler*innen, Projektleiter*innen und Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Industrie und öffentlicher Verwaltung an. Die Online-Schulungen und Praxisworkshops werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Fraunhofer FOKUS gehalten. Die Schulungen der FOKUS-Akademie finden als »Blended Learning« statt, als Mix von interaktiven Online-Kursen und Präsenzveranstaltungen. Das Wissen wird einerseits online über Lernvideos, interaktive Selbsttests, Übungen und Hausaufgaben vermittelt, andererseits kommen die Teilnehmer zu Workshops und in Seminaren zusammen, wo sie mit Dozenten und anderen Teilnehmern die Kenntnisse vertiefen. Die Kurssprache ist Deutsch oder Englisch. Die Schulungen werden in den Modulen Basic, Advanced, Expert und auch Executive angeboten. 

 

Weitere Infos

Hier finden Sie weitere interessante Projekte, die Sie interessieren könnten!

Nationale Bildungsplattform (CLM) mit FOKUS

AI in Learning Environments