Bildungstechnologien sind zentraler Bestandteil des Blended Learning Konzepts, also einer Mischung aus Präsenz- und Onlinekursen, mit der Fraunhofer bereits seit Jahren arbeitet. Dabei kann es sich um ganze Lernumgebungen handeln, in denen die Kursteilnehmenden ihre gesamte Weiterbildung organisieren können, oder um begleitende Bildungstechnologien wie beispielsweise mobile Lernapps oder Lernspiele, die den Lernenden punktuell bei seinem Wissenserwerb unterstützen. Auch einzelne Schritte im Bildungsprozess können von Lerntechnologien erleichtert werden, wie beispielsweise die Einschätzung des eigenen Vorwissens durch E-Assessment-Systeme.