E-Learning Tools

Bildungstechnologien sind zentraler Bestandteil des Blended Learning Konzepts, also einer Mischung aus Präsenz- und Onlinekursen, mit dem die Fraunhofer Academy bereits seit Jahren arbeitet. Dabei kann es sich um ganze Lernumgebungen handeln, in denen die Kursteilnehmenden ihre gesamte Weiterbildung organisieren können, oder um begleitende Bildungstechnologien wie beispielsweise mobile Lernapps oder Lernspiele, die den Lernenden punktuell bei seinem Wissenserwerb unterstützen. Auch einzelne Schritte im Bildungsprozess können von Lerntechnologien erleichtert werden, wie beispielsweise die Einschätzung des eigenen Vorwissens durch E-Assessment-Systeme.

Bildungstechnologien von Fraunhofer

 

XR - Mixed Reality

Durch die neuen Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augumented Reality (AR) erhalten neue Mitarbeiter:innen eine intensive Einarbeitung.

iAcademy
Mobiles Lernen

Mit der mobilen App »iAcademy« ist eine effiziente Weiterbildung auf einem mobilen Endgerät möglich. Die von der Fraunhofer Academy in Zusammenarbeit mit
Ziemann.IT entwickelten Lernplattform kann auch für eigene Weiterbildungsprojekte genutzt werden.

 

Digital Game-Based Learning (DGBL)

Fraunhofer entwickelt auch im Bereich Digital Game-Based Learning (DGBL)

Common Learning Middleware

Die Common Learning Middleware (CLM) ermöglicht es, unterschiedliche Lehr-/Lern-Technologien zu einer gemeinsamen Infrastruktur zu vereinen.

 

Smart Learning
Technologies

Bildungstechnologien sind zentraler Bestandteil des Blended Learning Konzepts, also einer Mischung aus Präsenz- und Onlinekursen, mit der Fraunhofer bereits seit Jahren arbeitet.

Triple Adapt Projekt

Im Rahmen von TRIPLEADAPT wird eine Möglichkeit geschaffen, aus einer Vielzahl von vorhandenen Lernangeboten und Lernformaten, passende Lerneinheiten und Lerngelegenheiten zu finden und zu nutzen.

 

meDuator

Mit der vom BMBF ins Leben gerufenen Nationalen Bildungsplattform soll eine auf offenen Standards-basierende technische Meta-Plattform bereitgestellt werden, welche die Grundlage für eine vernetzte, leistungsfähige und interoperable Lehr-Lern-Infrastruktur schafft.

Blockchain For Education

Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie, die eine flexible Darstellung von Zertifikaten für Benutzer bietet und andererseits Ausstellern von Zertifikaten bei der Verwaltung und Archivierung unterstützt.