Sehr geehrte Leser,
wie sich die Digitalisierung der Arbeitswelt auf jeden Einzelnen auswirkt und wie unsere Jobs in Zukunft aussehen können, sind Kernthemen unserer Open Discussion zur Digitalisierung in der Arbeitswelt am 13. Dezember 2017 in der Fraunhofer-Zentrale in München. Wir laden Sie ein, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam mit Weiterbildungsinteressierten aus Industrie und Öffentlichkeit zu diskutieren, wie ein Jeder selbst die digitalisierte Berufswelt gestalten kann und welche Rolle lebenslanges Lernen dabei spielt. Mit namhaften Referenten wie David Kremer, Fraunhofer IAO, Weiterbildungsberater und Blogger Dr. Jochen Robes und Prof. Dr. Sebastian Pfotenhauer von der TU München blicken wir auf die technologischen Faktoren, die Menschen und die neuen Anforderungen der digitalisierten Berufswelt.
Die Veranstaltung findet ab 17:30 Uhr im Fraunhofer-Haus, Raum 00.01 & 00.02, Hansastraße 27c, 80686 München statt. Journalisten können sich hier bis zum 30.11.2017 anmelden.
Auch in diesem Themendienst wagen wir einen Blick in die Glaskugel und diskutieren folgende Fragen rund um die Zukunft des Arbeitens und Lernens:
- Welche Herausforderungen stellen sich den Mitarbeitern in der digitalen Arbeitswelt?
- Welche neuen Kompetenzen sind gefragt, damit Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich gestalten können?
- Wie entwickelt sich der technologieorientierte Weiterbildungsmarkt bis 2026?
- Wie können Mensch und Maschine in Zukunft voneinander lernen?
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Fraunhofer Academy-Team