FUTURAS IN RES conference: The Quantum Breakthrough
Mit dem Thema »The Quantum Breakthrough« geht die internationale Wissenschafts- und Technologiekonferenz FUTURAS IN RES vom 23. bis 25. November 2021 in die dritte Runde. Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie präsentieren und diskutieren die neuesten Entwicklungen und das Innovationspotenzial von Quantentechnologien auf der Veranstaltung in Berlin, die auch ein Live-Streaming ermöglicht.
Die Quantentechnologien der zweiten Generation haben bereits zu einer wachsenden Zahl praktischer Anwendungen geführt und bergen ein hohes Innovationspotenzial für die kommenden Jahre. In diesem Jahr präsentieren und diskutieren unsere eingeladenen internationalen Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie die neuesten Forschungs- und Entwicklungsfortschritte und Anwendungen in den Bereichen:
- Quantenbildgebung und -optik
- Quantenkommunikation
- Quantensensorik
- Quanteninformatik
Termin: 23. - 25.November 2021
Veranstaltungsort: Berlin
Anmeldung: Zur Agenda und Registrierung gelangen Sie hier: https://www.fraunhofer.de/en/events/futuras-in-res-conference/the-quantum-breakthrough.html
***
Crashkurs: IT-Sicherheitsstrategien im Unternehmen
Mit zunehmender Digitalisierung und Automatisierung steigt auch das Bedrohungspotenzial von Cyberangriffen. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist daher dazu angehalten, Sicherheitsvorfälle zu vermeiden und aufzudecken. Um aktuellen und zukünftigen IT-Sicherheitsanforderungen erfolgreich zu begegnen, bedarf es einer umfassenden und langfristigen IT-Sicherheitsstrategie. In unserem Crashkurs lernen Führungskräfte, wie sie aktuelle Bedrohungen erkennen und einschätzen können. Die Förderung des Sicherheitsbewusstseins steht im Mittelpunkt des Seminars. Zudem können Teilnehmende nach dem Seminar die Auswirkungen von IT-Sicherheits- und Datenschutzgesetzen auf ihr Unternehmen einschätzen.
Termin: 15. Oktober 2021 - Online-Seminar (Anmeldung bis 07.10.2021)
Zielgruppe: Der Crashkurs richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte, IT-Leiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Management
Dauer: 4 Stunden (09:00 - 13:00 Uhr)
***
Digitale Forensik für interne Untersuchungen
Im Zuge der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen exponentiell zu. Die Täter sind Hacker und Insider aus der eigenen Organisation, so dass die forensische Untersuchung eines Informationssicherheitsvorfalls von Bedeutung ist. Vielfach fehlt in den IT-Abteilungen das Know-how um forensische Untersuchungen durchzuführen. In diesem Seminar lernen Teilnehmende geeignete Methoden der IT-Forensik für Datenträger und Arbeitsspeicher zu verstehen und anzuwenden.
Termine: 09. - 12. November 2021 (Anmeldung bis 01.11.2021)
Zielgruppe: IT-Mitarbeitende in Unternehmen, IT-Administratoren und private Ermittler können in die Welt der digitalen Forensik einsteigen
Dauer: 4 Tage
***
Hacking: Pentesting
Viele Unternehmen verlieren beim Prozess der Digitalisierung ihres Unternehmens schlicht den Überblick über die Sicherheit ihrer Systeme oder vernachlässigen diesen Aspekt bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Penetrationstests können dabei helfen, eigene Schwachstellen aufzudecken. Dieses Seminar ist der perfekte Einstieg für künftige Penetrationstester. Es ermöglicht den Teilnehmende aus Angreifer-Sicht, d. h mit Hacking Methoden ihr System auf Herz und Nieren zu prüfen.
Termine: 23. - 25. November 2021 in Weiden in der Oberpfalz (Anmeldung bis 08.11.2021)
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als Netzwerkadministratoren, Sicherheitsbeauftragte, Softwareentwickler die Perspektive eines Hackers einnehmen möchten, um dadurch die Schwachstellen und deren Risiken besser einschätzen zu können.