Security Awareness - Social Engineering verstehen und Hacker Angriffe abwehren
Durch die Digitalisierung erhalten alte Angriffsmuster aus dem Bereich Social Engineering eine neue und größere Bedeutung. Cyberkriminellen wird durch zunehmende Vernetzung eine größere Angriffsfläche geboten, welche Hacker nutzen um in Unternehmensnetze einzudringen und an relevante Informationen zu gelangen. Hierbei kann der Angreifer oftmals auf eine Vielzahl von öffentlichen Informationen zurückgreifen und so authentische Phishing-Mails verfassen. Die Betroffenen erkennen solche Angriffe selten und öffnen dem Hacker die Tür ins Unternehmen.
Termine: 24.06.2020; 15.07.2020; 23.09.2020
Veranstaltungsort: Online-Webinar
Zielgruppe: -
Dauer: 3 Stunden
***
Grundlagen der IT-Sicherheit - Von Präventation bis Reaktion
IT-Sicherheit – ein Begriff der oft genannt wird und unter dem sich eine Vielzahl an Facetten verbirgt. Egal ob zuhause oder im Berufsleben: Die Forderungen nach Grundkenntnissen der IT-Sicherheit wachsen mit der fortschreitenden Digitalisierung. Fast jeden Tag wird in den Nachrichten über Begriffe aus der Welt der IT-Sicherheit berichtet. Doch wer kann mit diesen Begriffen etwas anfangen? Was verbirgt sich dahinter? Was bedeutet dies für mein Unternehmen oder für mich privat?
Die Lösung:
Das Training verschafft einen aktuellen Überblick über das Thema IT-Sicherheit und ermöglicht, die verschiedenen Aspekte und Grundbegriffe der IT-Sicherheit kennenzulernen. Dazu zählen das Identifizieren von Schutzzielen, die Betrachtung von Angriffsmethoden und Bedrohungen sowie Schutzmechanismen, um diesen entgegenzuwirken. In praktischen Übungen wird das Gelernte demonstriert und erprobt.
Termine: 17.08.2020 in Sankt Augustin; 18.09.2020 in Weiden in der Oberpfalz; 26.10.2020 in Sankt Augustin
Veranstaltungsort: Auf Anfrage auch als Online-Seminar
Zielgruppe: Anwender & Einsteiger
Dauer: 1 Tag Präsenz
***
Crashkurs Cybercrime-Management
Gerade in diesen stürmischen Zeiten nutzen Hacker verstärkt die Chance, Angriffe auszuüben. So schützen Unternehmen sich und vor allem Ihre MItarbeitende. Getreu dem Motto: Mit System durch die Krise – nehmen wir Teilnehmende mit an Bord, um sicher und gestärkt aus dieser Zeit herausgehen zu können. Sie erhalten einen theoretischen Einblick über das Krisenmanagement und lernen das FORDEC Modell zur systematischen Bewältigung einer Krisensituation kennen.
Termin: 15.06.2020; 03.07.2020; 24.09.2020 - jeweils 9.00 bis 12.30 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: Management, Fachkräfte und Anwender aus Unternehmen und Behörden
Dauer: 3,5 Stunden
***
TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.)
Eine praktische Anleitung, wie Unternehmen das Thema "Sichere Informationstechnologie" schnell und gezielt umsetzen können.
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT vergibt seit wenigen Jahren T.I.S.P.-Zertifikate für geprüfte IT-Sicherheitsexperten. Bei dem unter der Schirmherrschaft des TeleTrusT entwickelten Zertifikat handelt es sich um den einzigen standardisierten Bildungsnachweis in der IT Security, der deutsche und europäische Besonderheiten berücksichtigt.
Termin: 15.06.2020 - 19.06.2020 als WEBINAR; 21.09.2020 - 25.09.2020; 16.11.2020 - 20.11.2020
Veranstaltungsort: Online bzw. Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, Rheinstraße 75, 64295 Darmstadt
Zielgruppe: Teilnehmer mit einschlägigen Kenntnisse aus den Bereichen Informationssicherheit, IT-/TK-Sicherheit und Sicherheitsmanagement sowie eine mindestens dreijährige praktische Tätigkeit in diesen Berufsfeldern
Dauer: 5 Tage
***