Modul »Funktionsbasierte Wertschöpfung und smarte Systemoptimierung«
Bei kapitalintensiven, kurztaktenden Fertigungssystemen sind Unternehmen darauf angewiesen, die Produktivität stets zu maximieren. Klassische Methoden und Werkzeuge kommen bei komplexen Produktionsketten jedoch schnell an ihre Grenzen und lassen sich nur bedingt einsetzen.
Im Rahmen der »Smarten Systemoptimierung« setzt das Fraunhofer IPA zur Planung und Optimierung von Fertigungssystemen daher vernetzte und intelligente Werkzeuge ein. Diese erheben Daten echtzeitnah und werten sie automatisiert aus.
Unser Modul stellt Ihnen die Werkzeuge vor und bietet einen Einblick, welche Faktoren Fertigungssysteme hinsichtlich Flexibilität und Reaktionsfähigkeit sowie Leistung und Wirtschaftlichkeit nachhaltig beeinflussen. Außerdem erhalten Sie vertieftes Know-how, wie Sie die Gesamtproduktivität komplexer Anlagen steigern sowie gleichzeitig Investitionskosten in Anlagen optimieren.