The next thing? Die Fraunhofer-Gesellschaft baut für Deutschland und Europa eine Forschungsfabrik Batteriezelltechnologie. Profitieren Sie vom Top Know-How und bringen Sie sich in die Pole Position.
The next thing? Die Fraunhofer-Gesellschaft baut für Deutschland und Europa eine Forschungsfabrik Batteriezelltechnologie. Profitieren Sie vom Top Know-How und bringen Sie sich in die Pole Position.
Was sind die wesentlichen aktuellen und auch zukünftigen Batteriesysteme, wie funktionieren Sie und welche Anwendungsfelder gibt es? – Mögliche Inhalte reichen von Grundlagen der Elektrochemie über Materialkunde hin zu Einblicke in zukünftige Systeme und Möglichkeiten.
Von der Elektromobilität über stationäre Energiespeicher bis hin zu Sonderanwendungen, die Anforderungen an Batteriesysteme sind sehr unterschiedlich. Dies betrifft unter anderem den mechanischen Aufbau, Verbindungstechniken, Sicherheitskonzepte, Batteriemanagementsysteme sowie Lade- und Alterungsbestimmungen. Für jede Fragestellung bieten wir Ihnen das passende Entwicklungskonzept für Ihre Mitarbeitenden.
Wie sieht die Zukunft der Batterietechnologie aus und was sind mögliche Lösungsansätze für Ihre Herausforderungen – von potenziellen neuen Materialien hin zu Auswirkungen auf Fertigungsansätze bieten wir Ihnen das notwendige Vorsprungswissen.
Wie können sie in der Batterietechnologie von computergestützten Simulationen profitieren? Von der Charakterisierung unterschiedlicher Materialien hin zu 3D-Simuationen ganzer Entwicklungsprozesse, nutzen Sie unser Know-How für Ihren Wettbewerbsvorsprung.
Neue Materialien bzw. Materialrezepturen für Elektroden, neue Elektrolytsysteme und Separatoren bestimmen die Arbeit im Bereich der Batterietechnologie. Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Elektroden- und Batteriefertigung sowie das technische Risikomanagement und werden Sie zum Vorreiter.