Fraunhofer-Experten unterstützten die notwendige Weiterentwicklung der beruflichen Ausbildung in Industrie 4.0 Anwendungen. Fachkräfte mit digitalen Fähigkeiten sind eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Gestaltung des digitalen Wandels.
Fraunhofer trainiert Berufsschullehrer und Ausbilder in der Adaption von relevanten Industrie 4.0 Anwendungen. Das Trainingsdesign ist handlungsorientiert. Zielsetzung ist die Entwicklung von anwendbaren Unterrichtsszenarien.
Detaillierte Informationen über eine beispielhafte Umsetzung finden Sie unter www.digiwarb.de
Die Projektpartner Oskar-von-Miller Schule, Max-Eyth Schule, Technische Universität Hamburg, die Hessische Landesstelle für Technologiefortbildung, die Fraunhofer Academy, das Fraunhofer IEM und Fraunhofer IOSB haben eine Pilotfortbildung für die Berufsbilder Mechatronik, Elektrotechnik und Fachinformatik entwickelt und umgesetzt. Insgesamt wurden 21 Berufsschullehrer und Ausbilder in 6 Industrie 4.0 Modulen qualifiziert. Dabei konnten wichtige Erkenntnisse in Bezug auf Industrie 4.0 Profile für die Berufbilder und dem Transfer in den Unterrichtalltag gewonnen werden.
Ist dieses Thema auch für Ihre Berufsschule relevant, dann kontaktieren Sie uns. Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein Trainingskonzept ganz nach Ihren Bedürfnissen.