Immer wieder sind die Begriffe Big Data und Data Mining in aller Munde, doch die Wenigsten wissen eigentlich, was dahinter steckt. Dabei ist die Antwort gar nicht schwer: Big Data umfasst im Allgemeinen die riesigen Datenmengen unterschiedlichster Quellen, die von Unternehmen gesammelt, ausgewertet und sinnvoll strukturiert werden. Der spezielle Vorgang des Datensammelns wird als Data Mining definiert.
Ziel der Unternehmen ist es, Muster zu erkennen und so Empfehlungen sowie lukrative Strategien für die Zukunft abzuleiten. Die enormen, unstrukturierten Datenmassen, die möglichst schnell analysiert und auch gespeichert werden müssen, lassen sich mit klassischen Datenbanken und Analysewerkzeugen jedoch nicht auswerten. Hinzu kommt, dass jede Branche ihre ganz besonderen Anforderungen hat. »Unternehmen haben oft ganz individuelle Problemstellungen, für die es keine Patent-Lösungen gibt«, erklärt Dr. Dirk Hecker, Geschäftsführer der Fraunhofer-Allianz Big Data.
mehr Info